Dissertationsprojekte
Die hier aufgeführten Dissertationsprojekte werden bzw. wurden von Prof. Dr. Jacco Pekelder & Prof. Dr. Friso Wielenga als Erst- oder Zweitbetreuer begleitet.
Laufende Projekte
Held, Raphaela:
Die Erinnerungkultur in der deutsch-niederländischen GrenzregionKausch, Christine:
Zuflucht auf Zeit - Deutsche Juden in den Niederlanden 1933-1945Liemann, Bernhard:
Lokale Öffentlichkeiten im Ersten Weltkrieg. Grenznahe deutsche, belgische und niederländische Kleinstädte im Vergleich (1914-1919)Lissi, Stefano:
Ideen transnationaler Solidarität zwischen den nationalen Einigungsprozessen in Italien und Deutschland (1830-71)Thelosen, Paul:
Die Vermittlung der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in niederländischen Schulgeschichtsbüchern des Voortgezet Onderwijs seit 1945Abgeschlossene Projekte
Bartholomei, Lukas:
Schuld und Unschuld im Spielfilm über den Nationalsozialismus in Ost und West, Münster 2015, Internationale Hochschulschriften, Band 627, Waxmann-Verlag.Blömker, Mareike:
Local Governance in internationaler Perspektive. Akteure, Strukturen, Prozesse im deutsch-niederländischen Vergleich, Münster 2010, Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 3, Waxmann-Verlag.Dam, Peter van:
Religion und Zivilgesellschaft. Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeiterbewegung (1945–1980), Münster 2010, Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 2, Waxmann-Verlag.Drögemöller, Marc:
Zwei Schwestern in Europa. Die deutsche und niederländische Sozialdemokratie zur Zeit der Teilung Deutschlands 1945-1990, Berlin 2008, Vorwärts Buch Verlag.Fühner, Harald:
Die niederländische Politik und die Verfolgung von Kollaborateuren und NS-Verbrechern, 1945-1989, Münster 2005, Niederlande-Studien, Band 35, Waxmann Verlag Münster.Fraune, Cornelia:
Neue Soziale Pakte in Deutschland und den Niederlanden. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettberwerbsfähigkeit und der Museumoleinakkoord 2004 im Vergleich, Wiesbaden 2011, VS Verlag.Graaf, Beatrice de:
Over de muur. De DDR, de Nederlandse kerken en de vredesbeweging. Auf deutsch: Über die Mauer. Die DDR, die niederländischen Kirchen und die Friedensbewegung, Münster 2007, Deutsch-Niederländische Beziehungen, Band 4, Agenda Verlag.Krause, André:
Pim Fortuyn und Geert Wilders als Herausforderung für Journalisten, Baden-Baden 2017, International Studies on Populism, Band 4, Nomos Verlag.Krol, Irene van der:
Van de retoriek tot de realisatie. De West-Duitse partijen en de eenwording 1987-1990, Amsterdam 2000.Mäkelburg, Tim:
Rollen und Interaktionen von Lobbyingakteuren gegen die Grüne Gentechnik. Eine Strukturanalyse des Politikfelds anhand der Referenzfälle Deutschland und Niederlande, Münster 2019, Schriften aus dem Haus der Niederlande, Band 6, readbox unipress.Mennen, Kristian:
Selbstinszenierung im öffentlichen Raum. Katholische und sozialdemokratische Repertoirediskussionen um 1930, Münster 2013, Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 12, Waxmann-Verlag.Nawrat, Sebastian:
Agenda 2010 - ein Überraschungscoup? Kontinuität und Wandel in den wirtschafts- und sozialpolitischen Programmdebatten der SPD seit 1982, Bonn 2012, Dietz Verlag.Neißkenwirth, Frederike:
Das zivilgesellschaftliche Engagement der Europabewegung. Deutschland und die Niederlande im Vergleich, Münster 2016, Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 15, Waxmann-Verlag.Nuhn, Inga:
Entwicklungslinien betrieblicher Nachhaltigkeit nach 1945. Ein deutsch-niederländischer Unternehmensvergleich, Münster 2013, Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 2, Waxmann-Verlag.Pekelder, Jacco:
Die Niederlande und die DDR. Bildformung und Beziehungen 1949 -1989, Münster 2002, Deutsch-niederländische Beziehungen, Band 2, Agenda Verlag.Riederer, Christoph:
Die RAF und die Folterdebatte der 1970er Jahre, Wiesbaden 2014, Springer VS.Schanze, Wolfgang:
Die Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart, Frankfurt a. M. 2008, Peter Lang Verlagsgruppe.Schulze, Tillmann:
Bedingt abwehrbereit. Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA, Wiesbaden 2006, VS Verlag.Thesing, Christopher:
Intercultural communication in German-Dutch business contexts, Münster 2016, Niederlande-Studien, Band 58, Waxmann-Verlag.Wilp, Markus:
Die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern in Deutschland und in den Niederlanden. Eine vergleichende Untersuchung zentraler Hintergründe, aktueller Entwicklungen und ausgewählter politischer Maßnahmen, Münster 2006, Niederlande Studien, Band 42, Waxmann Verlag.Zindler, Frederike (geb. Vollmer):
Kultur ist Politik ist Kultur. Der Emigrant und „Holländer“ H. Wielek (1912-1988) als Mittler im deutsch-niederländischen Raum, Wien 2017, Praesens Verlag.