Mozart - The Sound of Distant Presence

„Mozart – The Sound of Distant Presence“ war ein internationales Lehr- und Konzertprojekt der Universität Münster, das im Wintersemester 2020/21 mit Mozarts Requiem debütierte. Corona-bedingte Kontaktbeschränkungen machten gemeinsames Musizieren nahezu unmöglich – insbesondere virtuelle Ensembleaufführungen litten unter Latenzproblematiken. Als kreative Antwort setzen die Beteiligten auf ein virtuelles Mehrspur-Format: Die Teilnehmer*innen (Internationale Studierende) nahmen individuell zuhause auf, begleitet von Video-Tutorials und Austausch mit der musikalischen Leitung Marion Wood.
Die aufgenommenen Einzelspuren wurden nicht digital gemischt, sondern über zahlreiche Lautsprecher in einem Kirchenraum räumlich verteilt abgespielt. Besucher*innen konnten durch die Lautsprecherlandschaft schreiten, unterschiedlichste Klangkombinationen erleben oder von hinten den Gesamteindruck eines konzertanten Requiems genießen. Dieses Format schuf ein neues, sinnlich erfahrbares Gemeinschaftserlebnis – auch unter Abstandbedingungen.
Aufführungen:
Die Klanginstallation wurde erstmals am 16. März 2021, dem Jahrestag des Corona-Lockdowns, in der Liebfrauen-Überwasserkirche in Münster eröffnet. Weitere Termine folgten vom 19. bis 23. März, sowie in der UKM-Klinikkirche am 18. bis 19. April und in der St. Martini-Kirche vom 20.–22. Mai.