Sommersemester 2025
Sommersemester 2025

BRAHMS & MENDELSSOHN

© UCM | Living Concept

Sonntag, 29. Juni 2025 - 15 Uhr
Montag, 30. Juni 2025 - 19 Uhr

Heilig-Kreuz-Kirche Münster

Programm:

  • Johannes Brahms: Alt-Rhapsodie
  • Johannes Brahms: Schicksalslied
  • Johannes Brahms: Nänie
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Die erste Walpurgisnacht

Mitwirkende:
Universitätschor Münster
Junges Klangforum Münster
Alt: Bettina Schaeffer
Tenor: Matthias Hammelmann-Simons
Bass: Ansgar Theis
Leitung: Volker Hagemann

Schicksal, Sehnsucht und dämonischer Spuk: Der Unichor Münster lädt zu zwei eindrucksvollen Konzerten in die Heilig-Kreuz-Kirche Münster ein. Auf dem Programm stehen tief bewegende und dramatisch aufgeladene Werke zweier großer Romantiker: Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy. Brahms’ „Schicksalslied“ und „Nänie“ spannen den Bogen von metaphysischer Verlorenheit bis hin zu einem feierlichklagenden Lob der Vergänglichkeit. Die „Alt-Rhapsodie“ – interpretiert von der herausragenden Altistin Bettina Schaeffer, dem neu gegründeten UniMännerchor und eingeladenen MännerStimmen! aus ganz Deutschland – wird zum intimen Gebet eines verletzten Herzens. Im Kontrast dazu entfaltet Mendelssohn in seiner weltlichen Kantate „Die erste Walpurgisnacht“ ein musikalisches Schauspiel voller Witz, Spannung und satirischer Schärfe: Heidnische Druiden täuschen ihre christlichen Verfolger mit einem nächtlichen Spektakel – ein packendes Wechselspiel aus Licht und Schatten.

Programmheft: Brahms & Mendelssohn

Konzertkritik: Eindrucksvolle Aufführung des Universitätschors (Westfälische Nachrichten)

Fotos

© UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
  • © UCM | Bogdan Panchenko
Zusatzprojekt: Sommersemester 2025
Zusatzprojekt: Sommersemester 2025

MännerStimmen!

Begegnungskonzert mit den "Voice Changers"
© UCM

Für die Aufführung von Johannes Brahms’ Alt-Rhapsodie im Rahmen der großen großen chorsinfonischen Konzerte des Universitätschores Münster am 29. und 30. Juni 2025 wurde zum Sommersemester 2025 der UniMännerchor ins Leben gerufen. Ergänzt wurde das Ensemble durch junge Sänger aus ganz Deutschland: Unter dem Titel MännerStimmen! kamen sie in Münster zusammen, um als klanggewaltiger Männerchor dieses besondere Werk gemeinsam mit der Altistin Bettina Schaeffer aufzuführen.

Am Samstag, den 28. Juni 2025, traf der UniMännerchor in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Münster auf den Chor Voice Changers von der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Rosemarie Arzt. Bei diesem Begegnungstag mit anschließendem Gemeinschaftskonzert präsentierten beide Chöre Auszüge aus ihrem Repertoire und traten auch gemeinsam auf.

Konzertkritik: Experiment in der Uni-Musik - So kann ein Männerchor klingen (Westfälische Nachrichten)