Sommersemester 2009
Sommersemester 2009

Mendelssohn: Paulus

© UCM

Im Frühjahr und Sommer 2009 bot sich den Mitgliedern des Unichores die Möglichkeit, an einem besonderen Projekt teilzunehmen: der Mitwirkung an Aufführungen von Mendelssohns Paulus mit dem Landesjugendorchester Nordrhein-Westfalen – zunächst im Münsterland, später in Frankreich. Über 50 unserer Sängerinnen und Sänger waren Teil dieses Zusatzprogramms im Rahmen des Paulusjahres. Die erste Projektphase umfasste vier Konzerte in Rheine, Lüdinghausen, Nottuln und schließlich in der Überwasserkirche in Münster.

Da viele von uns das Paulus-Oratorium zum ersten Mal sangen, begann das Projekt mit einer intensiven Probenphase während der vorlesungsfreien Zeit im Februar und März. Unser Chorleiter Ulrich Haspel bereitete uns gründlich vor, bevor wir auf den temperamentvollen Dirigenten Fernando Eldoro aus Portugal trafen, der vom LJO engagiert worden war. Mit ihm und dem französischen Partnerchor probten wir weiter und brachten das Werk schließlich gemeinsam zur Aufführung.

Der zweite und für uns sicherlich noch aufregendere Teil des Projekts führte uns im Juni für eine Woche nach Frankreich. Untergebracht im Herzen von Paris – ganz in der Nähe des Louvre und der Église Réformée de l'Oratoire du Louvre, der Heimatkirche unseres französischen Partnerchores – konnten wir nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell viele Eindrücke sammeln. Zwei der vier Konzerte fanden in eben jener Kirche statt, diesmal unter der Leitung des dortigen Chorleiters Nicholas Burton-Page.

Neben der Probenarbeit blieb genügend Zeit, die französische Hauptstadt in all ihrer Vielfalt zu erkunden – von berühmten Sehenswürdigkeiten über charmante Cafés bis zu lauen Sommernächten im Park mit Gitarre und gutem Wein.

Vor den beiden Konzerten in Paris führte uns unser erster Auftritt in Frankreich in die mittelalterliche Kleinstadt Senlis. Dort verbrachten wir einen halben Tag mit Einspielprobe und Konzert in stimmungsvoller Atmosphäre. An den beiden folgenden Abenden lockten unsere Aufführungen im Oratoire du Louvre ein großes Publikum an.

Den Höhepunkt unserer Frankreich-Reise bildete jedoch das Abschlusskonzert in der imposanten Kathedrale von Chartres. Auf der Rückfahrt legten wir dort einen letzten Halt ein. Nach einem Spaziergang durch die Stadt und ersten Klangeindrücken während der Probe durften wir die eindrucksvolle Akustik des Gotteshauses am Abend in einem unvergesslichen Konzert erleben – vor gut gefüllten Rängen und gemeinsam mit dem LJO.

Fotos

© UCM
  • © UCM
  • © UCM

Zusatzprojekt: 

Aufführung von Mendelssohns 2. Sinfonie "Lobgesang" am 03. Juni 2009 im Rahmen des WDR-Musikfestes in den Osmo-Hallen Münster.