Sommersemester 2014
Sommersemester 2014

Sing We and Chant It

English Part-Songs
© UCM | Living Concept

Sonntag, 6. Juli 2014 - 19 Uhr
Aula am Aasee Münster

Programm:

  • English Part-Songs, Glees & Madrigals aus dem 17. bis 19. Jahrhundert

Mitwirkende:
Universitätschor Münster
Studentischer Madrigalchor
Leitung: Ulrich Haspel

Konzertkritik: Studierende besingen das pralle Leben (Westfälische Nachrichten)

© UCM

Zusatzprojekt:

Am 28. April reiste der Universitätschor der Universität Münster auf Einladung der Stadt Lublin nach Polen, um an einem besonderen Konzert zum zehnjährigen Jubiläum von Polens EU-Mitgliedschaft mitzuwirken. Gemeinsam mit den Chören der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz stand Beethovens 9. Sinfonie auf dem Programm.

Neben intensiven Proben blieb genügend Zeit, die Stadt Lublin mit ihrer reichen Geschichte zu entdecken. Eine deutschsprachige Führung durch die über 400 Jahre alte Altstadt bot interessante Einblicke, ebenso wie ein Ausflug in das malerische Städtchen Kazimierz Dolny. Einst bedeutender Handelsplatz an der Weichsel, beeindruckt der Ort heute durch seine nostalgische Atmosphäre und gut erhaltene Baudenkmäler. 

Auch der kulturelle Austausch kam nicht zu kurz. Ein freier Abend wurde von vielen Sängerinnen und Sängern genutzt, um gemeinsam mit den Lubliner Gastgebern durch die Altstadt zu schlendern und neue Kontakte zu knüpfen. Weitere Einblicke in die polnische Kultur bot der Besuch eines Freilichtmuseums, das typische Gebäude und Stadtbilder vergangener Jahrhunderte zeigte.

Die Gastfreundschaft der Stadt Lublin und insbesondere des Chores der Maria-Curie-Skłodowska-Universität hinterließ bei allen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck. Höhepunkt der Reise war das festliche Abschlusskonzert im Schlosshof: Bei frühlingshaftem Wetter erklang zunächst Chopins Polonaise in A-Dur, gespielt vom Polska Orkiestra Sinfonia Iuventus unter der Leitung von Tadeusz Wojciechowski. Im Anschluss erfüllte Beethovens 9. Sinfonie den historischen Ort.

Zum Abschluss der Reise besuchte der Universitätschor noch die polnische Hauptstadt Warschau. In kleinen Gruppen erkundeten die Chormitglieder Sehenswürdigkeiten wie die elegante Prachtstraße Nowy Świat oder Relikte des ehemaligen Warschauer Ghettos. Von dort aus trat der Chor schließlich die Heimreise nach Münster an.

 

Fotos

© UCM
  • © UCM
  • © UCM
  • © UCM
  • © UCM