
Ergänzungen und Änderungen

Ergänzungen zum gedruckten Programm des Wintersemesters 2025/26
Folgende Veranstaltungen sind noch nach Drucklegung des Vorlesungsverzeichnisses für das Studium im Alter geöffnet worden:
Evangelische Theologie:
Antje Roggenkamp, Simone Sinn: Ringvorlesung Befreiungsnarrative in den Religionen: Zwischenräume und Resonanzen, D0 16-19 Uhr, Universitätsstraße 13-17, ETH 102, Beginn: 16.10.2025
Katholische Theologie:
Rainer Gottschalg: Vorlesung Religion und Bewusstsein, Di 14-16 Uhr, Domplatz 20-22, F040, Beginn: 21.10.2025
Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Peter Wigge: Arzt- und Gesundheitsrecht, Mo 16-18 Uhr, Domplatz 20-22, F 153, Beginn: 13.10.2025
Änderungen zum gedruckten Programm des Wintersemesters 2025/26
Die Änderungen werden in der Reihenfolge bekannt gegeben, in der die Veranstaltungen im gedruckten Vorlesungsverzeichnis des Studium im Alter erscheinen. Darauf beziehen sich auch die Seitenzahlen. Die jeweils kursiv gedruckten Angaben sind die Korrekturen. Alle nicht erwähnten Angaben zur Veranstaltungen bleiben wie im gedruckten Vorlesungsverzeichnis angekündigt.
Sollten sich Änderungen erst während des laufenden Semesters ergeben, werden sie von den Lehrenden in den Veranstaltungen selbst oder über den Learnweb-Kurs der Veranstaltung angekündigt. Der Kontaktstelle sind sie in der Regel nicht bekannt. Bitte achten Sie daher auf solche Ankündigungen oder informieren Sie sich bei Ihren Kommiliton:innen, falls Sie selbst eine Veranstaltung versäumt haben.
StudiA Online-Ringvorlesung
S. 24: Termintausch vom 27.10. und 24.11.25: Jetzt am 27.10: Prof. Wolfgang Böttcher, Bildung und Soziale Ungleichheit; jetzt am 24.11.: Laura Tahnee Rademacher, Intersektionalität als neuer Ansatz zur Analyse 'alter' und 'neuer' sozialer Ungleichheiten
StudiA - Philosophie:
S. 38: Herold: Beginn: 23.10.25
StudiA - Germanistik:
S. 55: Türk, Rilke: alle Räume am Schlossplatz 34; Di, 28.10, VSH 19; Fr/Sa 7. u. 8.11. , VSH 18; Fr/Sa 28. u. 29.11., VSH 118;
S. 56: Türk, Radetzkymarsch: alle Räume am Schlossplatz 34; Di., 13.1.26, VSH 19, alle anderen Termine VSH 18.
StudiA - Studentische Arbeitskreise und Projekte:
S. 60: Sozialwissenschaftlicher Diskurs, Beginn: 14.10.25
FB 1: Evangelische Theologie:
S. 68: Haudel, Vorlesung.
FB 2: Katholische Theologie:
S. 73: Religionsfreiheit und Religionspolitik, Dozent: Dr. Dr. Claudius Bachmann.
FB 7 - Sportwissenschaften:
S. 95: Meier, Sozialwissenschaften des Sports: Beginn, Di, 14.10.2025.
FB 8 - Geschichte:
S. 98: Sänger, Beginn: 20.10.2025
FB 9 - Philologie:
S. 129: Titel: Vorderasiatische Archäologie jetzt: Von der Sesshaftwerdung zur Stadt: Der Alte Orient im Neolithikum und Chalkolithikum ca. 10.000 bis 3.000 v. Chr.
FB 13 - Biologie:
S. 135: Steeger: Mo, 9.2. - Fr.,13.2., jeweils 9-13 Uhr
Zentrum für Niedelandestudien:
S. 139: Pekelder, Beginn:13.10.2025
Zentrum für Wissenschaftstheorie:
S. 143: Krisen und Umbrüche in der Physik. Dozent: Johannes Branahl
S. 146: Adorno: Dozentin: Jenny Kneis
S. 147: Schmietendorf, Ringvorlesung: Korrekter Titel: Hach, alles ist komplex! Zur Vielgestaltigkeit von Komplexität in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur; jeweils von 18-20 Uhr: Eine Übersicht über Themen, Termine und Lehrende findet sich hier.
S. 147: Technikphilosophie, Dozent: Jens Lemanski
S. 148: Geschichte der Wissenschaftstheorie: Dozent: Jens Lemanski
Bezugsquellen für das Vorlesungsverzeichnis:
Oelde: neue Verteilstelle wird derzeit gesucht
Rheine: Info im Rathaus, Klosterstr. 14; Glückskiste, Münsterstr. 3