Ergänzungen und Änderungen

© Veronika Jüttemann

Ergänzungen zum gedruckten Programm des Wintersemesters 2025/26

Folgende Veranstaltungen sind noch nach Drucklegung des Vorlesungsverzeichnisses für das Studium im Alter geöffnet worden:

Evangelische Theologie:
Antje Roggenkamp, Simone Sinn:  Ringvorlesung Befreiungsnarrative in den Religionen: Zwischenräume und Resonanzen, D0 16-19 Uhr, Universitätsstraße 13-17, ETH 102, Beginn: 16.10.2025

Lutz Doering: Einführung in die hellenistisch-jüdische Literatur (mit und ohne Griechisch), Di, 14-16 Uhr, Schlossplatz 46, H4, Beginn: 21.10.25

Rechtswissenschaft
Peter Wigge: Arzt- und Gesundheitsrecht, Mo 16-18 Uhr, Scharnhorststr. 100 SCH 100.2, Beginn: 20.10.2025

Politikwissenschaft:
Ulrike Krause, Rieke Schröder: Englischsprachige Online-Ringvorlesung: Politics, Gender and (In)Equality, Do 14-16 Uhr, Beginn: 13.11.25

Dirk van den Boom: Autoritarismus und politische Gewalt in der Science Fiction,  Blockveranstaltung 16. - 18.01.2026

Archäologie
Sabine Huy: Materielle Kultur griechischer Kulthandlungen, Domplatz 20-22, F5, Di 12-14 Uhr, Beginn: 21.10.25

FB Philologie:
Ringvorlesung Psycholinguistik, Di 18-20 Uhr, Aegidiistraße 5, AE 11

Byzantinistik und Neogräzistik:
Ludden, Andreas: Neugriechisch I, Di u. Do, 16-18 Uhr, Beginn: 7.10.25, Hofgebäude Rosenstr. 9, RS 4

Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie
Florian Kreppner: Von der Sesshaftwerdung zur Stadt: Der Alte Orient im Neolithikum und Chalkolithikum ca. 10.000 bis 3.000 v. Chr., Zeit und Raum noch unbekannt

Änderungen zum gedruckten Programm des Wintersemesters 2025/26

Die Änderungen werden in der Reihenfolge bekannt gegeben, in der die Veranstaltungen im gedruckten Vorlesungsverzeichnis des Studium im Alter erscheinen. Darauf beziehen sich auch die Seitenzahlen.  Die jeweils kursiv gedruckten Angaben sind die Korrekturen. Alle nicht erwähnten Angaben zur Veranstaltungen bleiben wie im gedruckten Vorlesungsverzeichnis angekündigt.

Sollten sich Änderungen erst während des laufenden Semesters ergeben, werden sie von den Lehrenden in den Veranstaltungen selbst oder über den Learnweb-Kurs der Veranstaltung angekündigt. Der Kontaktstelle sind sie in der Regel nicht bekannt. Bitte achten Sie daher auf solche Ankündigungen oder informieren Sie sich bei Ihren Kommiliton:innen, falls Sie selbst eine Veranstaltung versäumt haben.

StudiA Online-Ringvorlesung
S. 24: Termintausch vom 27.10. und 24.11.25: Jetzt am 27.10: Prof. Wolfgang Böttcher, Bildung und Soziale Ungleichheit; jetzt am 24.11.: Laura Tahnee Rademacher, Intersektionalität als neuer Ansatz zur Analyse 'alter' und 'neuer' sozialer Ungleichheiten

StudiA - Philosophie:
S. 38: Herold: Beginn: 23.10.25

StudiA Kunstgeschichte:
S. 42/43: Borgmann/ König, Last Exit Kunst: Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, F1; am 21.01.2026 fällt die Vorlesung aus
S. 47: Oppermann, Künstlerinnen: Gruppe 2 (Aktivseminar) fällt aus

StudiA - Germanistik:
S. 55: Türk, Rilke: alle Räume am Schlossplatz 34;   Di, 28.10,  VSH 19;  Fr/Sa 7. u. 8.11. , VSH 18;  Fr/Sa 28. u. 29.11., VSH 118;
S. 56: Türk, Radetzkymarsch: alle Räume am Schlossplatz 34;  Di., 13.1.26, VSH 19,  alle anderen Termine VSH 18.

StudiA - Studentische Arbeitskreise und Projekte:
S. 60: Sozialwissenschaftlicher Diskurs, Beginn: 14.10.25

FB 1: Evangelische Theologie: 
S. 68: Haudel, fällt aus. Inhalte der Vorlesung lassen sich erschließen über: Matthias Hausel: Gotteslehre. Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt, (UTB), Göttingen 2. Aufl. 2018. Nachfragen hierzu an: m.haudel@uni-muenster.de
S. 68: Becker: Universitätsstraße 13-17, ETH 102

FB 2: Katholische Theologie:
S. 72: Köster: Beginn: 22.10.2025 Raum: Johannisstraße 8-10 Raum KTh II
S. 73: Religionsfreiheit und Religionspolitik, Dozent: Dr. Dr. Claudius Bachmann. Mi, 12-14 Uhr, Beginn: 22.10.25
S. 75: Reuter: Beginn: 23.10.2025; die Vorlesung fällt am 13.11.25 aus.
S. 75: Hanke: Beginn: 24.10.25
S. 76: Leonard: Beginn: 24.10.25
S. 77: Sattler, Heiliger Geist: Beginn: 23.10.2025
S. 77: Sattler, Kirche(n): Beginn: 23.10.2025
S. 78: Bobbert, Ethik und Behinderung: Johannisstraße 8-10, KTh 1

FB3: Rechtswissenschaften:
S. 79: Jugendkriminologie und Jugendkriminalrecht: Neuer Dozent: Marcus Schaerff, Di 12-14 Uhr, Universitätsstr. 14-16, JUR 3, Beginn: 14.10.25
S. 81: Hilbert: Beginn: 15.10.25

FB 4: Wirtschaftswissenschaften:
S. 82: Goedde-Menke et all: Ende der Vorlesung am 26.11.25
S. 82: Apolte: Beginn: 21.10.25
S. 83: Dilger: 5. /6.12.2025, 8-18 Uhr, Scharnhorststr. 100 SCH2

FB 6: Erziehungswissenschaft:
S. 86: Su: Mi, 12-14 Uhr, Schloss S 8, Beginn: 15.10.2025

FB6: Sozialwissenschaften:
S. 86: Hahn: Beginn: 23.10.25
S. 87: Michalowski: Do 14-16 Uhr, Scharnhorststr. 121 SCH 121., Beginn: 16.10.2025
S. 88: Freise, europäischer Integrationsprozess: Scharnhorststr. 100 SCH 100.2
S. 90: Frantz:  Die Veranstaltung findet krankheitsbedingt ab Ende Oktober ausschließlich online durch die Bereistellung von digitalen Vorlesungsinhalten im Learnweb statt.  Melden Sie sich daher bitte für den Kurs im Learnweb an. Der Einschreibeschlüssel lautet Einführung

FB 7 - Sportwissenschaften:
S. 95: Meier, Sozialwissenschaften des Sports: Beginn, Di, 14.10.2025.
S. 96: Trainingswissenschaft: Neue Dozentin: Claudia Voelcker-Rehage
S. 96: Fröhlich: Ende 1.12.25

FB 8 - Geschichte:
S. 98: Sänger, Beginn: 20.10.2025

FB 8: Musikwissenschaft:
S. 103: Schmitz, Mozart: fällt aus am 18.11.25
S. 103: Schmitz Brahms: fällt aus am 20.11.25
S. 103: Schmitz, Musik und das Unheimliche: fällt aus am 20.11.25
S.104:  Alsmann: Di, 20. und 27. 1, Fr, 30.01.26, jeweils 14.15 - 18.00 Uhr.

FB 8: Archäologische Fächer:
S. 106: Lichtenberger: Beginn: 23.10.25

FB 8: Byzantinistik und Neogräzistik:
S. 106: Grünbart: zusätzlicher Dozent: Grigorios Batakoglou, Mi 14-16 Uhr, Beginn: 15.10.2025; Hofgebäude Rosenstr. 9, RS 4

FB 9: Germanistik:
S. 107: Sina: Neues Thema: Von der Weimarer Klassik zum Vormärz; Schloss S2

FB 9: Anglistik:
S. 108: Gut: Beginn: 13.10.2025
S. 109: Schultermandl, Current Topics: Nicht für das Studium im Alter geöffnet
S. 109: Schultermandl, Survey: Beginn 20.10.25
S. 109: Matz: Erste Sitzung am 15.10.25 findet online statt
S. 110: Norrick-Rühl, Text: fällt aus am 20.10.25
S. 110: Norrick-Rühl,  Reading: findet am 20.10. online statt

FB 9: Romanistik:
S. 113: von Tschilschke, Obras magistrales: 16-20 Uhr
S. 117: Lentzen: fällt aus

FB 9: Niederländische Philologie:
S. 117: De Vogelaer: Bispinghof 2, BB 301
S. 118: Nederlandse literatuur: Domplatz 23, DPL 23.2
S. 119: Einführung in die niederländische Literaturwissenschaft: Orléansring 12, SRZ 102

FB 9: Slavistik:
S. 121: Peschanski: 16-20 Uhr
S. 122: Barazi, Tschechisch I, Mi Bispinghof 3, Bibliotheksraum 205/206

FB 9: Ägyptologie und Koptologie:
S. 126: Schenke: Vorlesung
S. 126: Lohwasser, Leben im Alten Ägypten: Vorlesung
S. 127: Schenke, Papyrusfunde: Vorlesung
S. 128: Mittelägyptisch II: Mo 14-16 Uhr, Schlaunstr. 2, RS 123, Beginn: 20.10.2025

FB 9 - Altorientalistik und vorderasiatische Archäologie:
S. 128: Einführung in die Altorientalistik: Dozent: Vitali Bartash
S. 128: Sklaverei: Dozent: Vitali Bartash, Di 12-14 Uhr, Rosenstr. 9, RS 52, Beginn: 14.10.2025
S. 129: Titel: Vorderasiatische Archäologie jetzt: Von der Sesshaftwerdung zur Stadt: Der Alte Orient im Neolithikum und Chalkolithikum ca. 10.000 bis 3.000 v. Chr.
S. 129: Sumerisch: Dozent: Vitali Bartash
S. 130: Kreppner: Vorderasiatische Archäologie: Von der Sesshaftwerdung zur Stadt: Der Alte Orient im Neolithikum und Chalkolithikum ca. 10.000 bis 3.000 v. Chr., Do, 9-10 Uhr, Schlaunstr. 2, RS 2, Beginn: 16:10.2025

FB 9: Arabistik und Islamwissenschaft:
S. 129: Springberg: Beginn: 23.10.25
S. 130: Oberauer: Beginn: 22.10.25
S. 130: Schöller/Springberg: Beginn: 20.10.25
S. 130: Schöller, Kulturgeographie: Beginn 22.10.25; Rosenstraße 9, RS 201.

FB 9: Sinologie und Ostasienkunde:
S. 130: Gao, Di 12-14, Do 10-12 Uhr, Rosenstraße 9 RS 23

FB 12: Chemie und Pharmazie:
S. 134: Große-Börding: NICHT für das Studium im Alter geöffnet

FB 13 - Biologie:
S. 135. Kurtz, Evolutions- und Populationsgenetik: Beginn: 13.10.25
S. 135: Steeger: Mo, 9.2. - Fr.,13.2., jeweils 9-13 Uhr

FB 14: Geowissenschaften
S. 136: Trümper, Mo, 16.3. - Fr.20.3.26, 8-16 Uhr, Corrensstr. 24, GEO 518
S. 136: Becker, Beginn: 21.10.26
S. 136: Stutenbecker, Geologie: Fällt aus
S. 137: Buchholz, Beginn: 13.10.25
S. 138: Krajewski: Beginn: 18.11.2025

Zentrum für Niederlande-Studien:
S: 139: Pekelder: wöchentlich: Mo 14-16, zusätzlich 14-tägig Mo 16-18 Uhr; Beginn 13.10.25

Zentrum für islamische Theologie:
S. 140: Aktas et al: Beginn: 16.10.25
S. 140: Ademi et al: Beginn: 14.10.25 

Centrum für religionsbezogene Studien:
S. 140: Kattan, Beginn: 22.10.25

Zentrum für Wissenschaftstheorie:
S. 143: Krisen und Umbrüche in der Physik. Dozent: Johannes Branahl
S. 146: Adorno: Dozentin: Jenny Kneis
S. 147: Schmietendorf, Ringvorlesung: Korrekter Titel: Hach, alles ist komplex! Zur Vielgestaltigkeit von Komplexität in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur; jeweils von 18-20 Uhr: Eine Übersicht über Themen, Termine und Lehrende findet sich hier.
S. 147:  Technikphilosophie, Dozent: Jens Lemanski
S. 148: Geschichte der Wissenschaftstheorie: Dozent: Jens Lemanski

Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO):
S.148: Stallony: Mo 16-18 Uhr, Schloss S1

ULB:
S. 201: Neue Mailadresse: ulb@uni-muenster.de; Neue telefonische Beratungszeit: Mo - Fr. 10-16 Uhr

Bezugsquellen für das Vorlesungsverzeichnis:
Oelde: neue Verteilstelle wird derzeit gesucht
Rheine: Info im Rathaus, Klosterstr. 14; Glückskiste, Münsterstr. 3