
Als Online-Pubklikationen sind erschienen:
Jüttemann, Veronika (Hg): Helden und Außenseiter. Zur Geschichte des Nationalsozialismus in Westfalen nach 1945. Mit Beiträgen von Paul Boß, Hartmut Bringmann, Klaus-Dieter Franke, Sabeth Goldemann, Bernd Hammerschmidt, Heinz Kleene, Peter Schäfer, Norbert Schäfers, Heribert Schwarzenberg, Irmgard Walbaum, Bruno Weißschnur und Martin Wolf, Münster 2017.
Jüttemann, Veronika; Happ, Sabine (Hgg.): Flurgespräche. Gedenken an die NS-Opfer der WWU Münster. Lebensläufe und Ausstellungsdokumentation. Münster 2015
Jüttemann, Veronika (Hg.): Verliebt - verlobt - Verheiratet: Wandel der Hochzeit im 20. Jahrhundert. Münster 2009
Eine Ausstellung zu diesem Projekt ist im Standesamt Münster, Stadthaus I, Klemensstr. 10 zu sehen.
Als Ergebnisse der Projekte Forschenden Lernens von Studium im Alter und Universitätsarchiv zur Geschichte der Universität Münster sind erschienen:
Sabine, Happ; Veronika Jüttemann (Hgg): "Laßt sie doch denken!" 100 Jahre Studium für Frauen in Münster, Aschendorff Verlag, Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster Band 2, Münster 2008.
Sabine Happ; Veronika Jüttemann (Hgg): "Es ist mit einem Schlag alles so restlos vernichtet". Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Münster, Aschendorff Verlag, Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster Band 12, Münster 2018.
In der Reihe "Studium im Alter. Forschungen und Dokumentationen", herausgegeben von Gerhard Breloer im Waxmann Verlag Münster u.a., sind erschienen:
Band 1:
Gerhard Breloer (Hrsg.), 1996: Einblicke in die Wissenschaft. Dokumentation der Semester-Eröffnungsvorträge aus zehn Jahren.
Band 2:
Mechthild Kaiser, 1997: Bildung durch ein Studium im Alter. Auswirkungen der Teilnahme an einem allgemeinbildenden wissenschaftlichen Weiterbildungsangebot auf ältere Studierende
Band 3:
Gerhard Breloer / Mechthild Kaiser (Hrsg.), 1997: Auswirkungen des Seniorenstudiums. Dokumentation des Ⅵ. Internationalen Workshops "Öffnung der Hochschulen für ältere Erwachsene" vom 30.9.-2.10.1996 an der Universität Münster
Band 4:
Gerhard Breloer, Reimund Evers, Hildegard Ladas, Ursula Levermann, 2001: Studium im Alter aus Sicht der Lehrenden und jüngeren Studierenden an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ergebnisse empirischer Untersuchungen.
Band 5:
Magdalene Malwitz-Schütte (Hrsg.), 1998: Lernen im Alter. Wissenschaftliche Weiterbildung für ältere Erwachsene
Band 6:
Gerhard Breloer (Hrsg.), 2000: Sinnfragen im Alter. Beiträge der Wissenschaft
Band 7:
Ilse Krisam, 2002: Zum Studieren ist es nie zu spät. Statistische Daten, Soziokulturelle Basis, Motivationen, Inhalte und Gestaltung eines ordentlichen Studiums im dritten Lebensabschnitt
Band 8:
Gerhard Breloer / Mechthild Kaiser (Hrsg.), 2006: Einblicke in die Wissenschaft Ⅱ. Dokumentation der Semester-Eröffnungsvorträge der Jahre 1995-2005.
Band 9:
Mechthild Kaiser (Hrsg.), 2007: Studium im Alter – Eine Investition in Zukunft?!
Band 10:
Veronika Jüttemann (Hrsg.), 2008: Mehr recht als schlecht. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Gerechtigkeit
Band 11:
Veronika Jüttemann (Hrsg.), 2008: Ewige Augenblicke. Eine interdisziplinäre Annäherung an das Phänomen Zeit
Band 12:
Verena Begemann (Hrsg.), 2010: Der Tod gibt zu denken. Interdisziplinäre Reflexionen zur (einzigen) Gewissheit des Lebens.