Publikationen
Monographien/Herausgeberschaften
mit Wolfgang Mueller (ed.), Foreigners in Muscovy. Western Immigrants in Sixteenth- and Seventeenth-Century Russia, London 2023.
Aufsätze:
Servants in foreigners’ houses in mid-seventeenth century Muscovy: Local differences in legislation, practices, and administrative handling, in: RussianStudiesHu 7, No. 1 (2025), 123-142 (https://russianstudies.hu/docs/RS_2025-1_Dreher.pdf).
Foreigners on Moscow's Housing Market. Legislation, Practices, and Administrative Handling of Foreign Residence Ownership in the Decades before Its Prohibition in 1652, in: Simon Dreher/Wolfgang Mueller (ed.), Foreigners in Muscovy. Western Immigrants in Sixteenth- and Seventeenth-Century Russia, London 2023, 62-79.
Abgehängt? Die Ausländergemeinden in der Hafenstadt Archangel’sk unter dem Eindruck der Handelsrestriktionen von 1721–1762, in: Moderne Stadtgeschichte (2022, No 2: Russländische Städte im 18. Jahrhundert: Imperiale Konzeptionen und lokale Dynamiken, hg. von Boris Belge und Ulrich Hofmeister), 28-41.
‘Gegen die vermalediden ketzer und aff gesneden Ruyssen und ungelovigen Tarteren’. Bedrohungskommunikation im Rahmen der Livländischen Ablasskampagnen (1503–1510), in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 70 (2021), No 1, 1–30 (https://doi.org/10.25627/202170110890).
Peter I. (1672-1725). Whilst like a God he gave Being and Existence to daily and innumerable Improvements – Peter der Große und seine Reformen in den Trauerschriften aus dem Umfeld seiner Berater, in: Leben in Leichenpredigten 02/2018, hg. von der Forschungsstelle für Personalschriften, Marburg (http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/artikelserien/artikelansicht/details/peter-i-1672-1725.html).
Lukas Friedrich Behaim (1587-1648). [...] durch so manche Gefahr/ vnd einen so weiten Weg/ an diese Heil. Stätte zu kommen – Ein Patriziersohn auf Pilgerfahrt ins Heilige Land, in: Leben in Leichenpredigten 05/2017, hg. von der Forschungsstelle für Personalschriften, Marburg (http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/artikelserien/artikelansicht/details/lukas-friedrich-behaim-1587-1648.html).
Peter Johansen Brenner (1677-1720). [...] denn das Eisen/ so meinen Lebens-Faden abschneiden soll/ ist geschärffet/ und hänget mir bereits im Nacken – Die Abschiedspredigt eines zum Tode verurteilten Geistlichen, in: Leben in Leichenpredigten 09/2015, hg. von der Forschungsstelle für Personalschriften, Marburg (http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/artikelserien/artikelansicht/details/peter-johansen-brenner-1677-1720.html).
Michael Gramann (1631-1702). Denn Moscau kunt auch von ihm sagen/ Was er vor Curen da gethan – Ein Thüringer Mediziner als Arzt am russischen Zarenhof, in: Leben in Leichenpredigten 10/2014, hg. von der Forschungsstelle für Personalschriften, Marburg (http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/artikelserien/artikelansicht/details/michael-gramann-1631-1702.html).