Universität MünsterInstitut für Slavistik
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Studium
  • Forschung
  • Das Institut
  • International
  • Transfer
  • Aktuelles
  • Bibliothek
  • Home
    • Forschung
      • Forschungsprojekte
  • Forschungsprojekte
    • Zeiten(w)ende: Figurationen von Apokalypse und Revolution
    • Prager Moderne(n)
    • Literaturtheorie in verflechtungsgeschichtlicher Perspektive
    • Reflexionsfigur Puppe. Künstliche Wesen in (der mitteleuropäischen) Literatur und Kunst der Moderne
    • Die A-Mimetik der Ikone
    • Literarische Formen europäischer Rechtskultur in Polen, Russland und der Ukraine
    • Zur Literaturgeschichte der Toleranz in der polnischen Frühneuzeit (vom Vordringen der Reformation bis zur Vertreibung der Arianer)
  • Tagungen
  • Vorträge

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Konfigurationen des Ästhetischen in der (ost)mitteleuropäischen Moderne, DFG-Heisenberg-Professur (Prof. Dr. Irina Wutsdorff)
    • Zeiten(w)ende: Figurationen von Apokalypse und Revolution
    • Prager Moderne(n)
    • Literaturtheorie in verflechtungsgeschichtlicher Perspektive
    • Reflexionsfigur Puppe. Künstliche Wesen in (der mitteleuropäischen) Literatur und Kunst der Moderne
  • Exzellenzcluster "Religion und Politik"
    • Leitung des Projekts C3-25: Zwischen religiöser Tradition und ästhetischer Innovation. Die A-Mimetik der Ikone in der russischen Kunst und Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (Prof. Dr. Irina Wutsdorff)
  • Zur Literaturgeschichte der Toleranz in der polnischen Frühneuzeit (vom Vordringen der Reformation bis zur Vertreibung der Arianer), Teilprojekt B3-9, Exzellenzcluster "Religion und Politik" (Prof. Dr. Alfred Sproede)
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Institut für Slavistik

Bispinghof 3
Haus A

48143 Münster

Tel: +49 251 83-24570
Fax: +49 251 83-24456
slavistik@uni-muenster.de
  • Instagram
 
wissen.leben
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Slavistik