Kultur am Institut 2024

© Institut für Skandinavistik

Lucia Feier 2024

Am 12. Dezember fand wieder unser alljährliches Lucia-Fest statt. Feierlich eröffnet wurde die Feier mit dem Einzug unseres frisch entstandenen aber liebenswerten Lucia-Chores und einer Begrüßung durch Prof. Roland Scheel sowie gemeinsamem Singen. Natürlich gehörte auch wieder ein skandinavisches Mitbring-Buffet dazu, mit Lussekatter, pepparkakor, Glögg (danke an die Fachschaft!) und vielem mehr. Einen Höhepunkt des Abends bildete wie immer die norwegische Weihnachtsgeschichte „Snekker Andersen“, vorgelesen von unserem Norwegisch-Dozenten Magnus. Wir danken allen Helfer*innen und freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr!

Auch die Unizeitung berichtete dieses Jahr über verschiedene Weihnachtsbräuche an Münsteraner Instituten, unter anderem über unsere Lucia-Feier. Den Artikel findet ihr hier

© Institut für Skandinavistik
© Institut für Skandinavistik

Isländischer Filmabend

Im Rahmen des Isländischkurses von Simon Hauke wurde am 06.11. der isländische Film "Málmhaus" gezeigt.

© Institut für Skandinavistik

Lesung mit Tyra Theodora Tronstad

«Wundersam, schön, gut geschrieben – und eines der besten norwegischen Kinder- und Jugendbücher des Jahres.» Morten Olsen Haugen, Aftenposten

Im Juni durften wir die norwegische Autorin Tyra Teodora Tronstad bei uns in Münster begrüßen. Im gemütlichen Ambiente der Pension Schmidt las Tronstad Ausschnitte aus ihrem preisgekrönten Roman Flaggermusmusikk. Die Handlung dreht sich um einen Virus, der von Fledermäusen auf Menschen übertragen wird – veröffentlich im Jahr vor der Coronapandemie.

Wie schon im Jahr zuvor hatten sich auch diesmal Studierende unseres Instituts zusammen mit dem Norwegisch-Lektor Magnus Enxing im Vorfeld mit Flaggermusmusikk auseinandergesetzt und Passagen des Romans aus dem Norwegischen übersetzt. Durch den Wechsel von norwegischer Lesung der Autorin und deutscher Übersetzung durch Studierende eignete sich die Veranstaltung auch für Besucher*innen ohne oder mit geringen Norwegisch-Kenntnissen.

Die anschließende lebhafte Diskussion über Ökokritik und natürlich die zurückliegende Corona-Pandemie rundeten den Abend ab.

Wir danken Tyra Theodora Tronstad für einen spannenden und unterhaltsamen Abend und Magnus Enxing für die Moderation und Organisation der Veranstaltung!

Fotos

© Institut für Skandinavistik
  • © Institut für Skandinavistik