

Was ist Schreibberatung?
In der Schreibberatung kommen wir mit Ihnen über Ihre wissenschaftlichen Schreibprojekte ins Gespräch und unterstützen Sie dabei, Ihre Schreibkompetenz zu entfalten. Von der ersten Hausarbeit über Essays oder Protokolle bis hin zur Dissertation: Wir stehen Ihnen beim Verfassen Ihrer Arbeiten zur Seite!
Unser Angebot ist kostenlos und wendet sich an Ratsuchende aller Fächer der Universität Münster.
Sie
- möchten eine konkrete Fragestellung und eine stringente Gliederung erarbeiten,
- haben Fragen zum wissenschaftlichen Stil,
- benötigen Unterstützung beim Recherchieren und Zitieren von Fachliteratur,
- wünschen sich Feedback auf erste Textentwürfe,
- tragen sich mit Schreibschwierigkeiten oder -blockaden,
- stehen vor der Herausforderung, in einer Fremdsprache zu schreiben?
In vertraulichen Einzelgesprächen nehmen wir uns Ihrer individuellen Fragen an. Egal, ob Sie bereits einen Rohtext verfasst haben oder noch am Anfang des Schreibprozesses stehen – wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Schreibprojekte kennenzulernen!
Wir
- sind erfahrene Peer-Tutor:innen und Schreibberater:innen,
- begleiten Sie wertschätzend, motivierend und lösungsorientiert,
- nehmen uns pro Beratung rund 45 Minuten Zeit für Sie und Ihr Anliegen,
- treffen Sie in der angenehmen Atmosphäre unseres Beratungsraums in der Aegidiistraße 5.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann vereinbaren Sie gerne per E-Mail einen Termin mit uns: slz.schreibberatung@uni-muenster.de.

Offene Schreibsprechstunde
In unserer offenen Sprechstunde, die in der Zentralbibliothek der ULB Münster stattfindet, heißen wir Sie auch ohne Termin herzlich willkommen. Immer mittwochs von 10:00 bis 11:30 Uhr sind unsere Tutor:innen bei Fragen rund um den wissenschaftlichen Schreibprozess für Sie da. In flexiblen Gesprächseinheiten von rund dreißig Minuten können Sie kurze Anliegen direkt vor Ort klären und uns sowie unser Beratungsangebot persönlich kennenlernen.
Unsere Tutor:innen begrüßen Sie an der Informationstheke im Erdgeschoss-Lesesaal. Sprechen Sie uns gerne direkt an und profitieren Sie von Schreibberatung an einem der zentralen Lernorte der Universität Münster.

Schreibtutor:in werden
Sie möchten andere Studierende beim wissenschaftlichen Schreiben unterstützen, Sie sind kommunikationsstark und empathisch? Dann werden Sie selbst Schreibberater:in! In unserem Basisseminar „Ausbildung Schreibtutor:in“ erlernen Sie zunächst die Grundlagen von Beratungspraxis sowie wissenschaftlicher Schreib- und Lesekompetenz. Anschließend führen Sie fünf eigenständige Schreibberatungen durch, bei denen wir Sie begleiten. Den erfolgreichen Erwerb Ihrer Zusatzqualifikation bescheinigen wir Ihnen mit einem Zertifikat.
Unser Ausbildungsangebot richtet sich an Studierende aller Fächer. Wir freuen uns auf Sie!
- Weitere Beratungsangebote an der Universität Münster- Schreibwerkstatt am Philosophischen Seminar 

Schreiben mit KI
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege des wissenschaftlichen Arbeitens, Denkens und Schreibens. In unserer Schreibberatung reflektieren wir gemeinsam mit Ihnen den zielführenden und verantwortungsvollen Einsatz von KI im Schreibprozess – von der Ideenfindung bis zum fertigen Text. Dazu verfolgen wir die aktuellen Entwicklungen, setzen uns kritisch mit spezifischen KI-Tools auseinander, erkunden Chancen und Grenzen dieser Technologien für das wissenschaftliche Lesen und Schreiben und unterstützen Sie darin, KI reflektiert in Ihren Lese- und Schreibprozess zu integrieren, dabei aber immer die Verantwortung für den Prozess und das fertige Schreibprodukt zu behalten.
