

Schreibdidaktische „Add-ons“
Sie sind Dozent:in an der Universität Münster und möchten Ihre Fachlehre um Einheiten zum wissenschaftlichen Arbeiten ergänzen? Gerne begleiten wir Ihr Fachseminar mit schreibdidaktischen „Add-ons“. Von der kurzen Vorstellung unseres Service- und Beratungsangebots bis hin zu 90-minütigen praktischen Übungen: Die thematischen Schwerpunkte der Einheiten entwickeln wir in enger Absprache mit Ihnen, passgenau zu Ihrem Lehr- und Prüfungsformat. Die Seminarbegleitung ist zu jedem Zeitpunkt im Semester möglich.
Begleitung von Kolloquien
Sie zeichnen für die Organisation eines Kolloquiums verantwortlich und möchten Ihr Angebot mit Impulsen zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben bereichern? Wir begleiten Schreibkolloquien vom Bachelor- bis zum Promotionsniveau mit Workshops zu Themen wie dem wissenschaftlichen Schreibprozess, verschiedenen Schreibtypen und -strategien. In Absprache ergänzen wir schreibintensive Formate auch mit Feedbackangeboten wie individueller Schreibberatung. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Angebot.
Projektwerkstätten
Lehrende des Germanistischen Instituts unterstützen wir mit Projektwerkstätten. Für dieses Format vermitteln wir Ihnen namhafte Künstler:innen, die Ihr Fachseminar mit Workshops begleiten – zum Beispiel zum Illustrieren und Vorlesen von Kinderbüchern oder dem Verfassen von Gedichten. Studierenden bieten wir so die Möglichkeit, die Vielfalt von Literatur und Medien praktisch zu erleben und für ihre spätere Berufstätigkeit nutzbar zu machen. Möchten auch Sie eine Projektwerkstatt durchführen? Dann sprechen Sie uns gerne an.
Beratung und Workshops für Lehrende
Sie möchten das wissenschaftliche Schreiben und Lesen in Ihren Seminaren stärken, ohne Ihre Fachlehre einzuschränken? Sie suchen konkrete Anregungen, wie Fachlehre und Schreibpraxis noch engmaschiger miteinander verzahnt werden können? Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, wie schreibförderliche Formate in Ihrem Seminar zielführend und gewinnbringend gestaltet werden können. Schreiben Sie uns gerne, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Auf Wunsch bieten wir auch themenspezifische Workshops für Sie und Ihre Fachkolleg:innen an.
