Das Team des SLZ
© SLZ/ Ute Friederike Schernau

Mission Statement

Das Schreib-Lese-Zentrum (SLZ) der Universität Münster ist ein Ort, an dem Schreiben und Lesen als zentrale Formen akademischer, kultureller und öffentlicher Kommunikation sicht- und erfahrbar werden. Unser Ziel ist die Gestaltung einer lebendigen und reflektierten Schreib- und Lesekultur, die kritisches Denken, wissenschaftliche Präzision, Kreativität und gegenseitige Wertschätzung miteinander verbindet.

Im Auftrag des Rektorats unterstützen und begleiten wir Studierende und Promovierende aller Fächer auf ihren Wegen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und kompetenten Schreibenden, die in der Lage sind, ihre individuellen Potenziale zu nutzen und wirksame Strategien für ihre Schreibvorhaben zu entwickeln. Als Expert:innen für Schreib- und Lesedidaktik mit langjähriger Beratungs- und Lehrerfahrung erfüllen wir diese Aufgabe mit großem Engagement.

Wir bieten Schreibberatungen, Seminare und Workshops zum wissenschaftlichen, literarischen und journalistischen Schreiben und Lesen und beraten Dozierende zur Integration von propädeutischen Elementen in ihre Fachlehre. Durch konstruktives Feedback, aber auch durch kreative Projekte sowie öffentliche Veranstaltungen fördern wir außerdem den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Gastdozent:innen aus den Bereichen Literatur und Journalismus. Lese- und Schreibprozesse machen wir so, auch öffentlich, sichtbar.

Dabei verstehen wir Lesen und Schreiben als lebendige Prozesse des Forschens und der Erkenntnis, als dynamische, sich wandelnde kulturelle Praktiken, die Ausgangspunkte für Dialog, Reflexion und Vernetzung sind. Unser Bestreben ist es daher, eine Umgebung zu schaffen, in der Lesen und Schreiben nicht nur begleitet und gelehrt, sondern gemeinsam erkundet, gestaltet und kontinuierlich weiterentwickelt werden.

© Peter Leßmann

Service

Lehrenden aller Fächer der Universität Münster bieten wir Workshops und die Begleitung schreibintensiver Seminare sowie Kolloquien an. Sie möchten das wissenschaftliche Schreiben in Ihren Seminaren stärken? Sie wünschen sich Beratung zur Integration von Schreibaufgaben in Ihren Seminarplan? Dann sprechen Sie uns gerne an. Auf Wunsch vermitteln wir auch Gastdozent:innen aus der beruflichen Schreibpraxis wie Journalist:innen, Schriftsteller:innen oder Podcaster:innen.

© Peter Leßmann

Schreibberatung

Sie studieren oder promovieren an der Universität Münster und haben Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben? Sie wünschen sich Unterstützung bei der ersten Ideenfindung, bei der Gliederung oder der Überarbeitung Ihrer Textrohfassung? Egal, in welcher Schreibphase Sie sich befinden oder in welchem Fach Sie Ihre Arbeit verfassen, wir unterstützen Sie dabei, Ihre wissenschaftliche Stimme zu finden. Schreibanfänger:innen sind uns ebenso willkommen wie erfahrene Schreibende.

© Peter Leßmann

Seminare

Neben Seminaren zum wissenschaftlichen Schreiben und Lesen bieten wir auch Veranstaltungen zum literarischen und berufsfeldorientierten Schreiben an. Wenn Sie Ihre wissenschaftlichen Arbeitstechniken verfeinern oder sich im kreativen bzw. journalistischen Schreiben ausprobieren möchten, sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen. In unserem Programm finden Sie Formate von Blockveranstaltungen bis hin zu wöchentlichen Seminaren.

© Michael Ibrahim

Projekte

In Projekten und literarischen Schreibwerkstätten verfassen wir gemeinsam mit Studierenden und bekannten Buchautor:innen Texte, publizieren diese und präsentieren sie bei öffentlichen Veranstaltungen wie Poetry-Slams und Lesungen. Wir heißen Sie jederzeit willkommen, gemeinsam mit uns kreativ zu werden und über die Universität hinaus in das kulturelle Leben der Stadt Münster zu wirken. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.