

Kontakt
Jana Gutendorf
Schreib-Lese-Zentrum
Raum 205
Aegidiistraße 5
48143 MünsterT: +49 251 83-39450
jana.gutendorf@uni-muenster.deArbeitsbereiche
Am Schreib-Lese-Zentrum (SLZ) verantworte ich sowohl Lehrveranstaltungen als auch den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
In der Lehre folge ich meiner Begeisterung für klare Kommunikation – Überarbeitungsprozesse, Feedbackarbeit und Stilfragen sind daher mein Fokus. Zu meinen Veranstaltungsangeboten zählen unter anderem die Seminare
- „Haus- und Abschlussarbeiten optimieren: Strategien der Textüberarbeitung“,
- „Schreib mit uns! Schreibretreat für wissenschaftliche (Haus-)Arbeiten“ und
- „Wissenschaftlich formulieren: Stilsicher durchs Studium“.
Als Öffentlichkeitsarbeiterin bin ich dafür verantwortlich das breite Angebot des SLZ in die (universitätsinterne) Öffentlichkeit zu tragen. Unsere Arbeit sichtbar zu machen und starke Netzwerke zu knüpfen, ist dabei mein besonderes Anliegen. Vor diesem Hintergrund übernehme ich unter anderem
- die Betreuung von Website und Instagram-Kanal des SLZ,
- die Entwicklung und das Design von Werbematerialien,
- die Kommunikation mit Vertreter:innen von Pressestellen und -organen,
- die Anbahnung inner- und außeruniversitärer Kooperationen,
- die langfristige Ausarbeitung und Einhaltung unseres Marketingkonzepts.
Mein fachliches Interesse gilt unter anderem Writing-Fellow-Programmen. Daher bin ich Mitglied der „Special Interest Group Writing Fellows“ der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung. Gemeinsam mit Fachkolleg:innen aus dem deutschsprachigen Raum gehe ich in dieser Gruppe der Frage nach, wie das wissenschaftliche Schreiben im Zusammenspiel von Schreibzentrumsverantwortlichen, Lehrenden, Studierenden und hochschulpolitischen Entscheidungsträger:innen im universitären Alltag gefördert werden kann. Meine diesbezügliche Expertise bringe ich wiederum in die Arbeit am SLZ ein.
Beruflicher Werdegang
Seit 2021 arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreib-Lese-Zentrum. Als Wissenschaftsredakteurin war ich zuvor mehrere Jahre in der Pressestelle der Universität Heidelberg tätig. An der Schnittstelle von Forschungs- und Medienlandschaft habe ich komplexe wissenschaftliche Inhalte für die breite Öffentlichkeit aufbereitet und dabei verschiedenste journalistische Formate – von der Pressemitteilung über das Porträt bis zur Reportage – bedient. Die Beantwortung von Medienanfragen gehörte ebenso zu meinen Aufgaben wie die Herausgabe eines gedruckten und eines digitalen Veranstaltungskalenders. Auch mein PR-Volontariat absolvierte ich an der Universität Heidelberg.
Den Weg zur Schreibdidaktik fand ich bereits mit Beginn meines Studiums im Jahr 2008. Im Zuge meiner Ausbildung zur Peer-Tutorin besuchte ich Seminare zum wissenschaftlichen sowie kreativen Schreiben und entwickelte wissenschaftspropädeutische Workshops für Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe. Weitere praktische Erfahrungen als Schreibberaterin sammelte ich als studentische Hilfskraft an den Schreibzentren der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Georg-August-Universität Göttingen.
Mein trinationales Masterstudium im Fach „Medien, Kommunikation und Kultur“ schloss ich im Jahr 2015 mit einer Arbeit zu Feedbackprozessen in Writing-Fellow-Programmen ab. Ich halte Masterabschlüsse der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), der Sofia University St. Kliment Ohridski sowie der Université de Nice Sophia Antipolis (heute: Université Côte d’Azur). An der Georg-August-Universität Göttingen absolvierte ich mein Bachelorstudium der Fächer Französisch/Galloromanistik und Arabistik/Islamwissenschaft.
