Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SLZ
© Ute Friederike Schernau
  • Kontaktdaten

    Dr. Martin Baxmeyer

    Schreib-Lese-Zentrum
    Raum 206
    Aegidiistraße 5
    48143 Münster

    T: +49 251 83-39327
    m_baxm01@uni-muenster.de

  • Arbeitsgebiete

    Am Schreib-Lese-Zentrum (SLZ) bin ich hauptverantwortlich für den Bereich der individuellen wissenschaftlichen Schreibberatung.

    Zu meinen Aufgaben gehören die

    • Koordination der Arbeit unseres Teams aus studentischen Schreibtutor:innen,
    • Abstimmung der regulären Schreibberatungen am SLZ,
    • Planung der Offenen Schreibsprechstunde an der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster,
    • wissenschaftliche Schreibberatung, hauptsächlich bei Anfragen zu Masterarbeiten, Promotionen und Habilitationen,
    • wissenschaftliche Schreibberatung in Fremdsprachen und
    • Begleitung schreibdidaktischer Kolloquien und Workshops bei Anfragen der Fachbereiche der Universität Münster.

    Zusätzlich begleite ich die fünf Probeschreibberatungen, die die Auszubildenden zur/m Schreibtutor:in benötigen, um das Zertifikat zu erhalten.

  • Beruflicher Werdegang

    Seit 2017 bin ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schreib-Lese-Zentrum beschäftigt. Zuvor war ich fast 14 Jahre lang Hochschullehrer für spanische und lateinamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft sowie französische Philologie an den Universitäten Münster und Bielefeld. Parallel war ich an mehreren hochgelagerten Forschungsprojekten beteiligt (u. a. Leibniz-Projekt, Exzellenzcluster) und in dieser Funktion immer wieder zu längeren Forschungsaufenthalten im Ausland (Spanien, Frankreich, Italien). Noch heute bin ich ordentliches Mitglied mehrerer internationaler Forschungsnetzwerke.

    Zum Schreibberater bin ich vom SLZ ausgebildet worden: Ich habe den Zertifikatskurs durchlaufen, erste Beratungen durchgeführt und meinen neuen Beruf langsam und geduldig erlernt. Natürlich hat mir meine Erfahrung aus der Betreuung und Bewertung von vielen Haus- und Examensarbeiten im Rahmen meiner Hochschullehrtätigkeit gute Dienste geleistet. Darüber hinaus kommen mir meine eigenen Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen, aber auch populärwissenschaftlichen Schreiben zupass. Die Philologie ist mir ebenso nützlich: Beratungsgespräche kann ich auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch führen.

    Ich habe spanische, deutsche und französische Philologie studiert und 2012 mit einer Arbeit über die anarchistische Literatur des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) promoviert. Ich bin Träger der Ehrennadel der Universität Münster für außerordentliche wissenschaftliche Leistungen, und noch immer gut vernetzt mit vielen Kolleg:innen an deutschen und internationalen Universitäten.