FB 11: Teilnahme "Spring IceCube Collaboration Meeting", Uppsala, Schweden

Antragstellende: Francisco Javier Vara Carbonell
Fachbereich, Studienrichtung: FB 11, Promotion Physik

Das Spring IceCube Collaboration Meeting in Uppsala brachte über 200 Forschende aus aller Welt zusammen. Während der Veranstaltung hielt ich zwei Vorträge über den Einsatz von Machine Learning für eine  geplante Erweiterung des IceCube-Detektors, mit Schwerpunkt auf Rekonstruktion, Simulation und Rauschunterdrückung.

Ich erhielt äußerst wertvolles Feedback von Experten während beider Vorträge, das meine nächsten Schritte leiten wird – insbesondere für eine anstehende Konferenz. Einige meiner Ergebnisse zeigten vielversprechendes Potential und wurden gut aufgenommen.

Die Veranstaltung ermöglichte es mir, mit vielen Forschenden in Kontakt zu kommen, die ähnliche Interessen teilen, und neue Kooperationen zu meinen Vortragsthemen anzubahnen. Die Vorträge selbst halfen mir auch, meine wissenschaftliche Kommunikationsfähigkeit in diesem professionellen Umfeld zu verbessern.

Nach der Konferenz hielt ich einen zusammenfassenden Vortrag für die Bachelor-, Master- und Doktoratsstudierende meiner Forschungsgruppe. Ich präsentierte meine Ergebnisse, Erfahrungen und die Bedeutung solcher Kollaborationstreffen für Projekte wie IceCube – besonders im Hinblick auf Teamarbeit. Besonders die Nachwuchswissenschaftler*innen zeigten großes Interesse und gewannen wertvolle Einblicke in die Funktionsweise internationaler Kollaborationen und mögliche wissenschaftliche Karrierewege.

Diese Teilnahme hat sowohl den Fortschritt meiner Dissertation als auch meine persönliche Entwicklung wesentlich vorangebracht. Ich bin dem Santander Mobility Fund sehr dankbar, der diese Reise ermöglicht hat.

Der Geförderte Francisco Javier Vara Carbonell in Uppsala
© Francisco Javier Vara Carbonel