Wissenschaftspreise und Auszeichnungen

Illustration Preise und Auszeichnungen
© Uni MS - Robert Matzke

Wissenschaftspreise und Auszeichnungen dienen nicht nur der Anerkennung individueller Leistungen, sondern fördern auch den wissenschaftlichen Fortschritt, indem sie Anreize für Exzellenz schaffen und jungen Talenten als Inspiration dienen. Insbesondere für Early Career Researcher sind Wissenschaftspreise karrierefördernd, da sie eine frühzeitige Anerkennung ihrer exzellenten Forschung darstellen und den Einstieg in eine erfolgreiche wissenschaftliche Laufbahn erleichtern. Auszeichnungen rücken die Preisträger*innen in den Fokus ihrer Forschungsgemeinschaft und eröffnen eine Vielzahl an Vernetzungsmöglichkeiten. Durch Preisgelder ermöglichen sie zudem zukünftige Forschungsprojekte.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeit oder auch die Leistung Ihrer Kolleg*innen durch eine Auszeichnung auf die nächste Stufe zu heben!

Eine Übersicht erfolgreich ausgezeichneter Wissenschaftler*innen der Universität Münster finden Sie hier.

Neue Kampagne gestartet: Ausgezeichnet!

Logo der Kampagne "Ausgezeichnet!"
© Safir / Goldmarie Design

Wollen Sie Ihre Forschung sichtbar machen und neue Karrieremöglichkeiten erschließen? Nutzen Sie die Chance, mit einem Wissenschaftspreis ausgezeichnet zu werden! Eine Nominierung ist mehr als ein Schritt in Richtung Preisverleihung – sie ist eine Anerkennung außergewöhnlicher Leistungen sowie ein Zeichen der Wertschätzung. Ergreifen Sie die Gelegenheit, Ihre eigene Arbeit und die Forschungen Ihrer Kolleg*innen auszuzeichnen.

Hier geht es zur Kampagnen-Webseite.

Unsere Service- und Unterstützungsleistungen

Sie interessieren sich für eine Selbstnominierung oder möchten eine Kollegin oder einen Kollegen für einen Wissenschaftspreis nominieren? Wir von SAFIR Forschungsförderberatung unterstützen Sie gerne bei Ihrer Preisnominierung. Folgende Services bieten wir Ihnen:

  • Wir beraten Sie – vom Promovierenden bis zur etablierten Wissenschaftler*in – gerne individuell zu passgenauen Preisausschreibungen und weiteren Auszeichnungen wie Akademiemitgliedschaften.
  • Wir informieren über aktuelle Ausschreibungen für Wissenschaftspreise und Auszeichnungen.
  • Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Nominierungsunterlagen.
  • Auf Wunsch bieten wir eine antragsstrategische Durchsicht Ihrer Nominierungsunterlagen an.
  • Wir konzipieren und bieten Veranstaltungen zum Thema Wissenschaftspreise und Auszeichnungen an. Auf Anfrage passen wir diese gerne auf Ihren individuellen Bedarf hin an.
  • Wir vernetzen Wissenschaftler*innen und Hochschulmanager*innen an der Universität Münster, die in den Fachbereichen und Verbünden für Wissenschaftspreise zuständig sind.
  • Wir benchmarken und scouten potentielle Nominees für Wissenschaftspreise, bei denen das Rektorat nominierungsberechtigt ist.

Zur ergänzenden Recherche der für Sie passenden Ausschreibung stehen Ihnen an der Universität Münster die beiden Recherchemöglichkeiten Informationsdienst FIT (SSO-Login mit Ihrer Kennung via Universität Münster) und Forschungsfördersuchdienst ELFI zur Verfügung.

Aktuelle Ausschreibungen

Tang Preise
Der internationale Tang-Preis wurde von dem taiwanischen Geschäftsmann Samuel Yin für wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Leistungen gestiftet. Er wird in vier Kategorien verliehen: (1) nachhaltige Entwicklung, (2) biopharmazeutische Wissenschaft, (3) Sinologie und (4) Rechtsstaatlichkeit. Für jede Kategorie wird ein Geldpreis in Höhe von 50 Mio. NT$ (ca. 1,7 Mio. US$) vergeben. Hinzu kommen bis zu 10 Millionen NT$, die innerhalb von fünf Jahren für ein von der preistragenden Person vorgeschlagenes Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt werden können. Gibt es mehrere Gewinner*innen (bis zu drei) in derselben Kategorie, werden Preisgeld und Stipendium geteilt.
Frist: 15. September 2025

Dan David Prize
Der Dan David Prize ist der weltweit größte Geschichtspreis, der jährlich mit neun Preisen in Höhe von jeweils 300.000 US-Dollar an Early und Midcareer Researcher in historischen Disziplinen verliehen wird, um ihre herausragenden Leistungen anzuerkennen und ihre zukünftige Arbeit zu unterstützen. Gesucht werden Forschende aus Disziplinen wie Geschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, digitale Geisteswissenschaften und Paläontologie. Die Nominierten müssen herausragende und originelle Arbeiten im Zusammenhang mit der Erforschung der menschlichen Vergangenheit vorweisen können, wobei der chronologische, geografische und methodische Schwerpunkt frei wählbar ist. Sie sollten ein starkes Potenzial für zukünftige Spitzenleistungen, Innovation und Führungsqualitäten aufweisen, die die Erforschung der Vergangenheit in den kommenden Jahren mitprägen werden. Akademische Nominees müssen über einen Doktortitel verfügen und mindestens eine bedeutende Arbeit veröffentlicht haben, beispielsweise ein Buch oder eine Sammlung von Artikeln zu einem größeren Projekt. Sie sollten ihre Promotion vor nicht mehr als 15 Jahren abgeschlossen haben, wobei Karriereunterbrechungen (z. B. Eltern- und Pflegezeit, krankheitsbedingte Auszeiten und berufliche Veränderungen) berücksichtigt werden.
Frist: 24. September 2025

Hector Research Career Development Award
Die Hector Fellow Academy fördert W1-Professor*innen (mit oder ohne Tenure Track) oder Nachwuchsgruppenleiter*innen in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften, der Medizin oder Psychologie (bis 7 Jahre nach der Promotion) in ihrer Karriereentwicklung. Die mit dem Award ausgezeichneten Forscher*innen werden für fünf Jahre als Mitglied in das Netzwerk aus Spitzen-Wissenschaftler*innen der Hector Fellow Academy aufgenommen. Sie erhalten 25.000 Euro, Fördergelder für die Einrichtung einer Promotionsstelle sowie die Möglichkeit weiterer Fördermittel zu beantragen.
Frist: 30. Oktober 2025

Rita Süssmuth-Forschungspreis des Landes NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen verleiht den Rita Süssmuth-Forschungspreis für exzellente Forschung mit Geschlechterbezug. Der Forschungspreis würdigt die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz von Forschung mit Geschlechterbezug in zwei Kategorien: Der Preis „Forschung plus“, mit 70.000 Euro dotiert, wird an eine Forschungspersönlichkeit vergeben, die eine Professur an einer nordrhein-westfälischen Hochschule innehat bzw. dort nach einer Habilitation tätig ist; der mit 35.000 Euro dotierte Preis in der Kategorie „Impulse“ richtet sich an promovierte Wissenschaftler*innen einer nordrhein-westfälischen Hochschule. Die Preisgelder dienen der Fortführung der wissenschaftlichen Arbeit. Ihre Verwendung muss einen Bezug zum Thema Nachwuchsförderung aufweisen.
Frist: 30. Oktober 2025

Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien
Die Universität Augsburg, das Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FiLL e.V.) und die Friedensstadt Augsburg verleihen gemeinsam den Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien, mit dem interdisziplinär und innovativ angelegte Qualifikationsarbeiten prämiert werden. Er ist mit 5.000 Euro für Habiliationsschriften oder Dissertationen sowie mit 1.500 Euro für Master-, Diplom oder Magisterarbeiten dotiert.
Frist: 5. Dezember 2025

Nominierung mit Rektoratsbeteiligung

Bei Interesse an einer Nominierung nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit uns auf.

Nächste Frist: vorauss. 15. Januar 2027

Nächste Frist: vorauss. Februar 2026

Nächste Frist: vorauss. Januar 2026

Nächste Frist: vorauss. 15. Januar 2026

Nächste Frist: vorauss. September 2026

Nächste Frist: vorauss. Mai 2026

Nächste Frist: vorauss. Juni 2026

Nächste Frist: 15. März 2026

Wissenschaftspreise der Universität Münster

Verleihung der Rektoratspreise 2024
© Uni MS - Christoph Steinweg

Die Universität Münster würdigt herausragende Leistungen ihrer Wissenschaftler*innen und Studierenden in Forschung, Lehre und Studium mit hoch dotierten Preisen. Nominierungsvorschläge für diese Preise werden in turnusmäßigen Abständen gerne entgegengenommen.

Informationen zu den Rektoratspreisen der Universität Münster finden Sie hier.