FB 12: Forschungsaufenthalt an der University of Tokyo, Japan

Antragstellender: Janosch Knüppe
Fachbereich, Studienrichtung: FB 12, Chemie

Dank der Förderung durch den Santander Mobilitätsfonds war es mir möglich im Rahmen meines Masters einen sechswöchigen Forschungsaufenthalt bei Professor Shu Kobayashi an der University of Tokyo in Japan zu absolvieren.
Die Gruppe von Prof. Shu Kobayashi beschäftigt sich unter anderem mit der Katalyse organischer Reaktionen in Wasser als Lösungsmittel. Dies ist ein herausforderndes Forschungsfeld, da sich organische Substanzen nicht in Wasser lösen lassen und Wasser mit auftretenden Zwischenprodukten reagieren kann. Zuerst beschäftigte ich mich damit, bereits entwickelte Katalysatoren in verschiedenen Reaktionen zu testen und ihre Effizienz zu beurteilen. Im späteren Verlauf meines Aufenthaltes habe ich dann selbst neue anorganische Katalysatoren entwickelt. Wenn dieses Forschungsprojekt weiterverfolgt wird, besteht die Aussicht, dass meine Ergebnisse Teil einer zukünftigen Publikation werden.
Bereits bei meiner Ankunft an der Universität Tokio wurde ich sehr herzlich aufgenommen und schnell in die Arbeitsgruppe integriert. Durch die internationale Zusammensetzung der Gruppe gab es einen intensiven interdisziplinären Austausch, der dazu beitrug, die unterschiedlichen Forschungsprojekte weiterzuentwickeln und neue Ansätze kennenzulernen. So konnte ich nicht nur meine fachlichen Kenntnisse vertiefen und neue Methoden kennenlernen, sondern auch wertvolle kulturelle Erfahrungen sammeln.
Um mich weiter fortzubilden habe ich während meines Aufenthalts viele Vorträge unterschiedlicher Professor*innen besucht. Diese berichteten über ihre aktuelle Forschung aus unterschiedlichen Bereichen der Chemie, was mir spannende Einblicke in neue Themenfelder ermöglichte. Am Ende meines Aufenthalts habe ich ebenfalls einen Kurzvortrag über meine Ergebnisse des Forschungsaufenthalts gehalten.
Zusammenfassend konnte ich durch meinen Aufenthalt meine praktischen Fähigkeiten in der organischen und anorganischen Synthese weiter ausbauen und vertiefen. Ich habe Einblicke in die Arbeitsweisen eines anderen Arbeitskreises erhalten und konnte meine Arbeitsweisen durch den interdisziplinären Austausch verbessern.
Meine Erfahrungen und Erkenntnisse werde ich in einer kurzen Präsentation während einer Vorlesung für Bachelorstudierende vortragen. Ebenfalls werde ich Professor Frank Glorius von meinem Aufenthalt berichten, da er maßgeblich an der Planung meines Aufenthalts beteiligt war.