Teilnahme an der European Conference on Information Systems (ECIS), Paphos, Zypern
Antragstellende: Benedikt Stoffers
Fachbereich, Studienrichtung: FB 04, Promotion Betriebswirtschaftslehre
Im Juni 2024 hatte ich die Möglichkeit, dank der Unterstützung des Santander Mobilitätsfonds die 32. European Conference on Information Systems (ECIS) 2024 in Paphos, Zypern, zu besuchen. Für die finanzielle Hilfe bin ich sehr dankbar.
Die Konferenz, die unter dem Motto „Menschen an erster Stelle: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten“ stattfand, bot mir eine einmalige Gelegenheit, umfassende Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der „Information Systems“ zu erhalten. Neben meiner Teilnahme an zahlreichen Sessions zum Austausch von Forschungsergebnissen, waren vor allem die Diskussionen mit Vertreter*innen führender IT-Unternehmen wertvoll für mich.
Ein besonderer Moment meiner Teilnahme war die Präsentation unseres Papers „Forming real-world purchase intention in the metaverse – A quantitative study in a sports context“. Dieses Paper, an dem ich gemeinsam mit meinen Kollegen Benedict Eggeling, Dr. Daniel Westmattelmann und Prof. Gerhard Schewe gearbeitet habe, beleuchtet den Einfluss von virtueller Produktinteraktion auf die Kaufabsicht für reale Produkte. Die Präsentation unserer Forschung und der anschließende Austausch mit anderen Expert*innen waren sehr bereichernd und lieferten uns wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Arbeit.
Neben den fachlichen Aspekten bot die Konferenz auch reichlich Gelegenheit für kulturellen Austausch und Networking. Die zahlreichen sozialen Veranstaltungen ermöglichten es, Kontakte zu Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus der ganzen Welt zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, an der ECIS 2024 teilgenommen zu haben, und freue mich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in meine zukünftige Arbeit einfließen zu lassen.