FB07: Konferenzteilnahme NASPSPA-Tagung, South Lake Tahoe, USA
Antragstellende: Stephanie Bünemann
Fachbereich, Studienrichtung: FB 07, Promotion Psychologie
Mithilfe des Santander Mobilitätsfonds hatte ich die Möglichkeit eine Studie im Rahmen meines Promotionsprojekts auf einer internationalen Konferenz vorzustellen. Die diesjährige NASPSPA-Tagung (North American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity) fand vom 2. bis 5. Juni am Lake Tahoe statt. Sie ermöglicht nicht nur den Austausch mit nordamerikanischen Kolleg*innen, sondern mit Wissenschaftler*innen aus aller Welt.
Neben dem fachlichen Austausch habe ich ebenfalls die persönlichen Austausche sehr geschätzt. Durch Erfahrungswerte der drei Senior Lectures, konnte ich darüber hinaus wertvolle Tipps für meine zukünftige wissenschaftliche Karriere mitnehmen. Die Vorträge der Konferenz finden in drei Strängen statt: „Sport and Exercise Psychology“, „Motor Learning an Control“ und „Motor Development“. Meine Forschung lässt sich am besten „Sport and Exercise Psychology“ zuordnen. Trotzdem ist es wertvoll für mich, Kolleg*innen aus den angrenzenden Bereichen kennenzulernen und mit ihnen in den Dialog zu kommen.
Für meine eigene Forschung war für mich die Möglichkeit ein Poster zu präsentieren besonders wertvoll. Ich habe eine qualitative Studie vorgestellt, die Teil meiner Dissertation ist und dessen Beitrag sich kurz vor Einreichung befindet. Auf der Tagung konnte ich wichtige Punkte bereits adressieren und Anregungen für die Diskussion des Beitrags sammeln. Konkret handelt es sich bei der Studie um die Differenzierung zwischen Niederlagenserien und Leistungskrisen in Teams. Ein Kernthema meiner Dissertation ist die Entwicklung eines theoretischen Modells zur Entstehung und zum Prozess einer Leistungskrise im Team. In dieser Studie habe ich die Perspektive von Athletinnen aufgegriffen, die sich in einer Niederlagenserie befinden und deren Verständnis von Krisen mit dem theoretisch hergeleiteten Modell abgeglichen.
Außerdem schätze ich diese Art der Tagung, um mein Thema unter internationalen Kolleg*innen zu platzieren. Es handelt sich bei dem Thema um ein neuartig und wenig erforschtes Gebiet. Vor einem internationalen Publikum habe ich durch die Teilnahme die Möglichkeit bekommen, diesem Themenbereich eine Bühne zu bieten.
Ich bedanke mich bei meinem Arbeitsbereichsleiter Prof. Strauß, sowie dem Santander Mobilitätsfonds für diese Möglichkeit.
