FB11: Teilnahme an der CLEO/Europe-EQEC-Konferenz, München, Deutschland
Antragstellender: Maximilian Timmerkamp
Fachbereich, Studienrichtung: FB 11, Promotion Physik
Vom 23. bis zum 27 Juni 2025 durfte ich dank Unterstützung des Santander Mobilitätsfonds an der CLEO/Europe-EQEC, eine der größten Optik-Konferenzen, teilnehmen. Für mich insbesondere interessant waren die Unterkonferenzen zu den Themenbereichen 'Ultraschnelle Optik' und 'Nichtlineare Optik'. Durch die Größe der Konferenz war es allerdings auch möglich über den Tellerrand des eigenen Themenbereichs zu blicken um Einblick in andere Themen als auch aktuelle, generelle Entwicklungen in der gesamten Photonik zu erhalten. Gleichzeitig zur Konferenz fand die Messe „Laser World of Photonics“ statt, auf der Aussteller aus verschiedensten Bereichen Produkte für die Optik und Photonik präsentierten. Da die Konferenz selbst ziemlich groß war, mit mindestens zehn gleichzeitig laufenden Sub-Konferenzen, blieb mir allerdings nur wenig Zeit um die Messe zu besuchen.
Auf der Konferenz konnte ich meine Forschungsarbeiten an optischen parametrischen Oszillatoren vorstellen und insbesondere die Arbeit von mir und meiner Kollegin Ming Gao zu einem optisch parametrischen Oszillator mit zwei unabhängig zueinander verstimmbaren Ausgangswellenlängen. Dabei haben wir die Doppelbrechung von integrierten Wellenleitern genutzt um zwei unabhängige Oszillationen in den beiden orthogonal polarisierten transversalen Moden zu erzeugen. Abseits meines direkten Promotionsthemas gab es viele Beiträge aus dem Bereich der integrierten Wellenleiter und nichtlinearen Optik, die sehr interessant waren und mich auf neue Ideen für meine Forschungsarbeiten gebracht haben. Insbesondere die Poster-Sessions haben mir sehr gut gefallen, weil sie einen deutlich direkteren Kontakt zu den anderen Konferenzteilnehmern boten und somit mehr Raum für Diskussionen ermöglichten.
Eine Konferenzteilnahme ist immer sehr lehrreich und hilft sowohl über den Tellerrand zu schauen als auch das Verständnis über das eigene Forschungsthema in Diskussionen zu vertiefen. Meine neu gewonnenen Erkenntnisse und einige interessante Beiträge werde ich in einem Vortrag im Rahmen unseres Forschungsseminars mit anderen Studierenden meiner Arbeitsgruppe und des Instituts teilen.