FB11: Teilnahme an der CLEO/Europe-EQEC-Konferenz, München, Deutschland
Antragstellende: Kristin Wallmeier
Fachbereich, Studienrichtung: FB 11, Promotion Physik
Meine Teilnahme an der CLEO/Europe-EQEC vom 23.06.2025 – 27.06.2025 in München wurde durch einen Zuschuss des Santander Mobilitätsfonds unterstützt, wofür ich sehr dankbar bin.
Die CLEO/Europe-EQEC ist mit mehr als 2000 Teilnehmenden eine der größten Konferenzen im Bereich der Optik in Europa und umfasst mit den Bereichen Laserphysik, optische Technik, Lasertechnologie, nichtlineare Optik und Quantenwissenschaft nahezu alle Themenbereiche, die in der Optik zu finden sind. Dieses Jahr haben an der einwöchigen Konferenz mehr als 1000 Forschende ihre Ergebnisse vorgestellt.
Ich durfte auf der Konferenz meine Ergebnisse zum photothermischen Effekt durch die stimulierte Raman-Streuung, die im Rahmen meiner Promotion entstanden sind, auf einer Posterpräsentation vorstellen. Durch den direkten Kontakt in der Postersession ergab sich die Gelegenheit, mich mit anderen Forschenden auf diesem Gebiet auszustauschen, das Thema bzw. die Forschungsidee bekannt zu machen und neue Anregungen zu bekommen. Besonders im Hinblick auf eine geplante Publikation zu dem Thema konnte ich wertvolles Feedback sammeln. Auch aus den zahlreichen Vorträgen habe ich viele neue Informationen, Anregungen und Ideen mitnehmen können. Neben den für meine Arbeiten fachlich relevanten Vorträgen sind mir vor allem die Plenarvorträge der beiden Nobelpreisträger Anne L’Huillier und Ferenc Krausz im Gedächtnis geblieben, die nicht nur fachliches Wissen, sondern auch die Bedeutung der Forschung im Bereich der Lasertechnologien vermitteln konnten.
Begleitend zur Konferenz fand die weltweit größte und wichtigste Messe zu Lasertechnologien mit knapp 1300 Ausstellern und etwa 44000 Besuchenden statt. Somit hatte ich zwischen den Vorträgen immer mal wieder Zeit, mich bei den Unternehmen über deren Produkte und Neuheiten zu informieren. Auch dabei habe ich einige spannende Dinge kennengelernt, die für meine Arbeit im Labor hilfreich sein könnten. Außerdem bot sich mir die Gelegenheit, mit einigen Firmen über mögliche Stellenangebote für die Zeit nach der Promotion zu sprechen.
Insgesamt war die Teilnahme an der Konferenz eine tolle Erfahrung für mich und ich konnte viele Anregungen für den weiteren Verlauf meiner Promotion mitnehmen. Ich bin dankbar, dass mir dies durch die Förderung durch den Santander Mobiliätsfonds ermöglicht wurde.