FB 07: Konferenzteilnahme am 4. Deutschen Psychotherapie Kongress (DPK), Berlin

Antragstellende: Anna Jesussek
Fachbereich, Studienrichtung: FB 07, Promotion Psychologie

Anfang April 2025 konnte ich dank des Santander Mobilitätsfonds am 4. Deutschen Psychotherapie Kongress (DPK) in Berlin teilnehmen. Dieser ist auf nationaler Ebene die etablierteste Plattform im Bereich der Psychotherapieforschung und innovativen Praxis, weshalb er für mich der ideale Ort zur Präsentation der Ergebnisse meines Forschungsprojekts und zum Austausch mit fachverwandten Vertreter:innen darstellte.

Im Rahmen meiner Promotion in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters beschäftige ich mich mit der Veränderung transdiagnostischer (störungsübergreifender) Mechanismen im Verlauf der Psychotherapie von Jugendlichen mit internalisierenden Störungen (z.B. Angststörungen, Depression). Auf dem Kongress präsentierte ich erste Ergebnisse einer klinischen Pilotstudie, die zum Ziel hat, ein neues Therapieprogramm auf seine Umsetzbarkeit hin zu überprüfen. Zudem möchten wir uns mit der Pilotstudie dem Ziel annähern, individualisierte Therapieverläufe der Jugendlichen abbilden zu können, um entscheidende Mechanismen zu identifizieren, die mit einem positiven Ausgang der Psychotherapie assoziiert sein könnten. Da der DPK sowohl von Wissenschaftler*innen, als auch von praktizierenden Psychotherapeut*innen besucht wurde, konnte ich mich mit beiden Interessengruppen austauschen und vernetzen. Dies war insbesondere für das laufende Projekt sehr wertvoll, da ich somit die gesammelten Impulse direkt in die weitere Projektplanung integrieren kann. Somit kann ich eine mögliche Publikation zur Studie konzeptualisieren und die Zielsetzung meines Forschungsschwerpunkts weiterentwickeln, was auch für meine Dissertation entscheidend ist. Zudem hatte ich vor Ort die Möglichkeit, an einem Methodenworkshop zur Berechnung dynamischer Symptomnetzwerke (sog. psychometrische Netzwerkanalysen) teilzunehmen. Dadurch konnte ich essenzielle Erkenntnisse zur Realisierbarkeit weiterer Forschungsfragen gewinnen, die für Studien im Anschluss an mein aktuell laufendes Projekt sehr bedeutend sind. Außerdem besuchte ich zahlreiche spannende wissenschaftliche und praxisnahe Vorträge, die mich sehr für meine weitere Promotion inspirierten und motivierten.

Zudem habe ich meine auf dem DPK gesammelten Erkenntnisse direkt im Anschluss an den Kongress genutzt und die Ergebnisse meiner Studie und weitere Forschungsideen auch innerhalb des Masterstudiengangs Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie im Rahmen einer internen Fortbildung präsentiert.

Insgesamt habe ich die Kongressteilnahme nicht nur fachlich als sehr gewinnbringend empfunden, sondern auch auf persönlicher Ebene. Sie bot mir die Gelegenheit, mein soziales Netzwerk in meinem Arbeitsschwerpunkt auszubauen, was insbesondere für mich als junge Wissenschaftlerin sehr wertvoll ist.