Vom Nationalsozialismus überzeugt? Politische Einstellungen christlicher Akteure in und nach der Diktatur

von Marvin Becker, Helge-Fabien Hertz, Thomas Großbölting, Rainer Hering (Hrsg.)
Zur Leseprobe
© campus

Wie waren die führenden Vertreter:innen und gläubigen Mitglieder der beiden christlichen Großkirchen zum Nationalsozialismus politisch eingestellt? Bejahten sie das neue Regime oder lehnten sie es ab? Welche Abstufungen und Mischformen von Nähe und Distanz gab es und worin äußerten sie sich? Was waren die Gründe für die jeweilige Einstellung und wie veränderte sie sich während und nach der Herrschaft des Nationalsozialismus? Und in welchem Verhältnis standen diese Einstellungen zum Handeln der historischen Akteur:innen? Das methodische Grundproblem bei der Beantwortung dieser Fragen liegt darin, dass politische Einstellungen als latente Konstrukte nicht direkt beobachtbar sind und dem historischen Quellenmaterial somit oftmals auch nur indirekt entnommen werden können. Die Beiträge dieses Bandes zeigen Wege auf, wie man historische Einstellungen messen kann und lassen ein neues Bild von Christ:innen im Nationalsozialismus entstehen.

Mehr Informationen zum Band
Zur Schriftenreihe Religion und Moderne

  • Inhaltsverzeichnis

    Vorwort
    In Memoriam Prof. Dr. Thomas Großbölting (*30. März 1969; † 11. Februar 2025)

    Quo vaids?
    Zum methodischen Grundproblem einer Historischen Einstellungsforschung. Rückschau und Neuansatz
    Marvin Becker, Helfe-Fabien Hertz, Thomas Großbölting (†) und Reiner Hering

    Sozialpsychologie und Geschichte. Das Potential der Einstellungsforschung für das Themenfeld Kirchen und Nationalsozialismus
    Olaf Blaschke

    Mikro-Ebene: Individuen
    Mitfliegenden Fahnen«? Erfahrung und Erwartung im katholischen Feld des Jahres 1933
    Klaus Große Kracht

    Politisch neutral? Der bayerische Landesbischof Hans Meiser (1881-1956) im Wechsel der politischen Systeme
    Nora Andrea Schulze

    Otto Dibelius. Wandlungen eines preußisch-deutschen Nationalprotestanten vor und während des »Dritten Reichs«
    Manfred Gailus

    Vom Besonderen zum Allgemeinen. Persönliche Überzeugungen ehemaliger Deutscher Christen und der Nationalprotestantismus in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft
    Marvin Becker

    Meso-Ebene: Vordefinierte Untersuchungsgruppen
    Die Arbeitsgemeinschaft für den religiösen Frieden. Handeln und Einstellungen der Akteure
    Lucia Scherzberg

    »Volksgemeinschaft« und »Katholischsein«. Das theoretisch-methodische Setting eines Forschungsprojektes zu »Eichstätt im Nationalsozialismus«
    Markus Raasch

    Der »NS-Überzeugungsscore«. Indikatorbasierte Messung vergangener Einstellungen zum Nationalsozialimus am Beispiel schleswig-holsteinischer Pastoren im »Dritten Reich«
    Helfe-Fabien Hertz

    Makro-Ebene: Die (christliche) Gesamtbevölkerung
    Vornamen als demoskopische Indikatoren. Rückblicke auf eine Forschungsprojekt
    Thomas Brechenmacher

    Eintrittsmotive früher NSDAP-Mitglieder
    Jürgen W. Falter und Lisa Klagges

    Autorinnen und Autoren

Marvin Becker, Helfe-Fabien Hertz, Thomas Großbölting, Rainer Hering (Hrsg.): Vom Nationalsozialismus überzeugt? Politische Einstellungen christlicher Akteure in und nach der Diktatur, Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag, 2025 (Reihe 'Religion und Moderne' 34).