Weitere wichtige Informationen und Tipps
Außercurriculares Studium
Einige Lehrveranstaltungen des Instituts können im Rahmen des außercurricularen Studiums belegt werden. Wir empfehlen dies z.B. für die 2-std. Vorlesung im Rahmen des Moduls LES. Sollten Sie weitere Veranstaltungen außercurricular belegen wollen, so klären Sie dies vorab mit der Studienberaterin des Instituts ab.
Grundsätzlich gilt:
- Sie melden sich zu Beginn der ersten Veranstaltungssitzung beim Dozenten und legen die ausgefüllte Kooperationsbescheinigung (ggf. auch digital) zur Unterschrift vor. Beachten Sie bitte, dass Sie allen für den jeweiligen Studiengang eingeschriebenen Studierenden gegenüber nachrangig sind bei der Platzvergabe. Daher kann eine Platzzusage in den Seminaren immer erst nach Abschluss des Nachrückverfahren, i.d.R. zu Beginn der zweiten Woche erfolgen.
- Nach der Absolvierung der Lehrveranstaltung und ggf. Erbringung der Studienleistung, erhalten Sie vom Dozenten eine Bescheinigung. Diese wird intern an die Anerkennungsstelle in den Bildungswissenschaften weitergeleitet.
- Die Kooperationsvereinbarung legen Sie gemeinsam mit den Anerkennungsunterlagen für weitere AC-Leistungen in anderen Modulen Herrn Kruse vor, der für die Bildungswissenschaften die Anerkennungsformulare ausstellt. Mit dieser Anerkennung können Sie die Verbuchung im Prüfungsamt I vornehmen lassen. Sie sollten dies unbedingt rechtzeitig nach Ihrer Einschreibung in den Master erledigen, damit Sie sich für weitere Lehrveranstaltungen bzw. Prüfungen des Moduls anmelden können.