| 11:25 |
Digitale Laborführungen |
- 11:30 Xenon Experiment – Auf der Suche nach Dunkler Materie
- 12:00 IceCube – Neutrinojagd am Südpol
- 12:30 Virtual ALICE – Ein Detektor so schwer wie der Eiffelturm untersucht die Materie, wie sie eine Mikrosekunde nach dem Urknall existierte
- 13:00 CBM- Experiment: Transition Radiation Detektor – Unterscheidung kleinster Teilchen bei Kollisionsexperimenten
- 13:30 Cluster-Jet Targets – Münsteraner Targets für Beschleuniger-Experimente
|
| 14:15 |
|
Eröffnung |
| 14:30 |
Prof. Dr. Christian Weinheimer
(WWU Münster) |
Suche nach Dunkler Materie mit XENON und westfälische Brennerei-Kunst |
| 15:30 |
|
Pause |
| 15:45 |
Prof. Dr. Peter Biermann
(Universität Bonn) |
Explosionen massereicher Sterne: Krüge der Pandora für die Teilchen der Kosmischen Strahlung und für maximal rotierende schwarze Löcher? |
| 16:45 |
|
Pause |
| 17:00 |
Dr. Christian Spiering
(DESY Zeuthen) |
Neutrinoastronomie - Blick in verborgene Welten |
| 18:00 |
|
Ende |