Programm extra für Kinder
25 Jahre Astroseminar - Das Universum feiert unser Jubiläum
Freitag, 18. Oktober 2024
| 15:00 | Prof. Dr. Johannes Wessels (Universität Münster) | Eröffnung durch den Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels - Rückblick auf 25 Jahre |
| 15:30 | Prof. Dr. Christian Weinheimer (Universität Münster) | Mysteriöse Neutrinos und Dunkle Materie - Mit Laborexperimenten den Geheimnissen des Universums auf der Spur |
| 15:30 | Priv. Doz. Dr. Karol Kovařík (Universität Münster) |
Buntes Universum |
| 16:30 | Pause | |
| 17:00 | Prof. Dr. Cora Uhlemann (Universität Bielefeld) |
Die Dunkle Seite des Universums im Netz des Kosmos |
| 18:00 | Mit Prof. Dr. Peter L. Biermann (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn) Dr. Tobias Jogler (LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium) Prof. Dr. Kai Schmitz (Universität Münster) |
Podiumsdiskussion |
| 18:45 | Postersession mit Abendimbiss im Foyer vor den Hörsälen |
|
| 20:00 | Ende |
Der Abendimbiss bietet auch Gelegenheit zu Diskussionen mit den Rednern.
In den Pausen wird für Verpflegung gesorgt.
Samstag, 19. Oktober 2024
| 09:00 | Laborführungen im Institut für Kernphysik | |
| 09:00 | Nebelkammer Workshop Kosmische Teilchen sichtbar machen |
|
| 12:00 - 15:00 | Mittagspause Elbén - Foodtruck |
|
| ab 13:00 | Bastelecke | |
| 13:15 | Prof. Dr. Harald Lesch (Ludwig-Maximilians-Universität München) | Schwarze Löcher |
| 14:30 | Pause | |
| 15:00 | Dr. Ruth-Sophie Taubner (Österreichische Akademie der Wissenschaften) |
Auf der Suche nach Leben im Sonnensystem |
| 16:15 | Pause | |
| 16:45 | Einblicke von Nachwuchsforschenden |
In den Pausen wird für Verpflegung gesorgt.


