Am 4. Juli 2012 wurde am CERN die Entdeckung des Higgs-Bosons bekannt gegeben. Dieses Ereignis liegt nun zehn Jahre zurück, und der LHC nimmt in diesem Jahr nach drei Jahren Runderneuerung den Betrieb wieder auf.
Der Forschungsschwerpunkt Teilchenphysik stellt zu diesem Anlass am 4. Juli 2022 in zwei spannenden Vorträgen die Forschung am CERN in der Aula des Schlosses der WWU Münster vor. Der Vortrag von Prof. Klein-Bösing zum ALICE-Experiment und dem "Heißesten Ort des Universums" findet um 16:00 Uhr statt. Der Vortrag von Prof. Michael Klasen "10 Jahre Higgs-Entdeckung - präzise Antworten und viele neue Fragen" beginnt um 18:00 Uhr.
Am 1. Mai 2022 hat das Institut für Theoretische Physik Dr. Kai Schmitz als Juniorprofessor begrüßt. Er ist Experte für theoretische Astroteilchenphysik und Kosmologie, promovierte am DESY/Universität Hamburg und hatte Postdoc-Stellen in Tokio, Heidelberg, Padua und am CERN inne. Kennenlernen kann man ihn bei seinem Vortrag zu
Beben in der Raumzeit (Gravitationswellen, Nobelpreis 2017)
Samstag, 14. Mai 2022, 12:00, Fürstenberghaus (F2)