Programm 2011
Entstehung und Entwicklung von Planetensystemen und mögliches Leben
Freitag, 21. Oktober 2011
| 14:15-14:30 |
|
Begrüßung |
| 14:30-15:30 |
Prof. Bartelmann |
Risiken und Nebenwirkungen des Urknalls |
| 15:30-16:30 |
Prof. Rauer |
Die Entdeckung und Charakterisierung extrasolarer Planeten |
| 16:30-17:00 |
Pause |
Pause |
| 17:00-18:00 |
Prof. Biermann |
Die ersten Sterne und die ersten dicken schwarzen Löcher |
| 18:00-Ende |
|
Grillabend |
*> In den Pausen wird für Verpflegung gesorgt.
*> In den Pausen wird für Verpflegung gesorgt.
Samstag, 22. Oktober 2011
| 12:00-13:00 |
Prof. Weinheimer |
Kalte Dunkle Materie und Strukturbildung |
| 13:00-14:00 |
Prof. Wurm |
Die Entstehung von Planetensystemen in ihrer frühen Phase |
| 14:00-14:30 |
Pause |
Pause * |
| 14:30-15:00 |
Doktoranden |
Doktoranden aus Münster |
| 15:00-16:00 |
Prof. Hiesinger |
Der Mond - Erste Ergebnisse der Lunar Reconnaissance Orbiter Mission |
| 16:00-16:30 |
Pause |
Pause * |
| 16:30-17:00 |
Doktoranden |
Doktoranden aus Münster |
| 17:00-18:00 |
Prof. Spohn |
Leben und die Entwicklung von Planeten |