
Forschungsschwerpunkte
- Erkenntnistheorie
- Metaphysik
- Wissenschaftsphilosophie
historisch:
- Kants theoretische Philosophie
- Humes theoretische Philosophie
- Induktive Metaphysik im 19. und frühen 20. Jh.

historisch:
| 1998 | Abitur am Burggymnasium Bad Bentheim |
| Ab WS 1999/2000 | Studium an der WWU Münster |
| 12/2001 - 06/2005 | studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Oliver R. Scholz |
| 06/2005 | Abschluss des Studiums mit 1. Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe II/I in den Fächern Mathematik und Philosophie |
| Ab WS 2005/2006 | Promotionsstudium in den Fächern Philosophie (Hf.) und Erziehungswissenschaften an der WWU Münster |
| 07/2005 - 02/2007 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Oliver R. Scholz |
| 01/2007 - 09/ 2007 | Promotionsförderung durch das evangelische Studienwerk e.V. Villigst |
| 10/2007 - 03/2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Oliver R. Scholz |
| 12/2009 | Abschluss des Promotionsverfahrens (Dr. phil.) an der WWU Münster; Titel der Dissertation: „Kohärenz und Skeptizismus – Die Rolle der Kohärenz in einer indirekten Entgegnung auf den Skeptizismus“; Referenten: Prof. Dr. Oliver R. Scholz und Prof. Dr. Nikola Kompa |
| 04/2010 - 09/2016 | Akademischer Rat a. Z. am Philosophischen Seminar der WWU Münster |
| 10/2010 - 09/2014 | Mitglied des Vorstands des Philosophischen Seminars der WWU Münster (Vertreter des akademischen „Mittelbaus“) |
| 03/2015 - 08/2015 | Visiting Scholar an der Stanford University (USA) |
| 03/2017 – 06/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Inductive Metaphysics: Elaboration, Application and Challenges“, Teilprojekt „The Research Programme of Inductive Metaphysics from Gustav Theodor Fechner to Erich Becher and beyond“ |
| 10/2018 – 01/2019 | Vertretung der Professur für Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften von Prof. Dr. Torsten Wilholt an der Universität Hannover |
| Seit 07/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Inductive Metaphysics: Elaboration, Application and Challenges“, Teilprojekt „Inductive Metaphysics and Logical Empiricism“ |
| An der WWU Münster | |
| Sommersemester 2021 | Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus |
| Sommersemester 2020 | Naturgesetze |
| Wintersemester 2019/20 | Ästhetik in der Schottischen Aufklärung |
| Sommersemester 2019 | Kausalität |
| An der Leibniz Universität Hannover | |
| Wintersemester 2018/19 |
|
| An der WWU Münster | |
| Sommersemester 2018 | Die Philosophie der Frühromantik (zusammen mit Sibille Mischer) |
| Wintersemester 2017/2018 | Fichte: Die Bestimmung des Menschen |
| Sommersemester 2017 | Fichte: Wissenschaftslehre nova methodo |
| Sommersemester 2016 |
|
| Wintersemester 2015/2016 |
|
| Wintersemester 2014/2015 |
|
| Sommersemester 2014 |
|
| Wintersemester 2013/2014 |
|
| Sommersemester 2013 |
|
| Wintersemester 2012/2013 |
|
| Sommersemester 2012 |
|
| Wintersemester 2011/2012 |
|
| Sommersemester 2011 |
|
| Wintersemester 2010/2011 |
|
| Sommersemester 2010 |
|
| Wintersemester 2009/2010 | Hume: A Treatise of Human Nature |
| Sommersemester 2009 | Locke: Essay Concerning Human Understanding |
| Wintersemester 2008/2009 | Kant: Prolegomena (zusammen mit Nikola Kompa) |
| Sommersemester 2008 | George Berkeley: Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous |
| Wintersemester 2007/2008 | Einführung in Thomas Reids Erkenntnistheorie (zusammen mit Sebastian Schmoranzer) |
| Wintersemester 2006/2007 | Einführung in relativistische Positionen in der Erkenntnistheorie und der Metaphysik (zusammen mit Raja Rosenhagen) |
| Wintersemester 2003/2004 | Tutorium zur Logik-Vorlesung von Prof. Dr. Rosemarie Rheinwald |