Univ.-Prof. Dr. Katharina Felka

Forschungsschwerpunkte

Meine Forschung liegt an der Schnittstelle von Sprachphilosophie, Metaphysik, Metaethik und Sozialphilosophie. Generell arbeite ich unter starkem Einbezug von Ergebnissen und Methoden aus den Sprachwissenschaften und werfe dadurch neues Licht auf grundlegende philosophische Probleme. In meiner Doktorarbeit habe ich mich mit den ontologischen Verpflichtungen unserer Rede über Zahlen befasst. Derzeit arbeite ich insbesondere zu normativ geladenen Ausdrücken (wie z.B. Pejorativen). Auch interessiere ich mich für die Funktionsweise von Implikaturen und Präsuppositionen, dass-Klauseln und versteckten Fragen.

Publikationen

Bücher

  • Talking About Numbers: Easy Arguments For Mathematical Realism, Klostermann 2016

Ausgewählte Aufsätze

  • Bad Manners: Against a Conversational Implicature View of Slurs, in: Synthese, im Erscheinen
  • Expressivity and Lying (mit A. Stokke), in: D. Gutzmann, K. Turgay (Hgg.): Oxford Handbook of Expressivity (OUP), im Erscheinen
  • No Praise for Unknown Cakes - What is the Source of the Acquaintance Requirement for Statements of Personal Taste?, in: Erkenntnis, im Erscheinen
  • Show, Don't Tell - The Place of Non-Cognitive Attitudes in Moral Discourse, in: Inquiry, 2025
  • In Defense of Fregean That-clauses Semantics (mit A. Steinberg), in D. Kindermann, A. Egan, P. van Elswyk (Hgg.): Unstructured Content (OUP), 2025
  • On Stephen Yablo's Theory of Asserted Content, in: Erkenntnis 83 (6), 2017
  • Focus Effects in Number Sentences Revisited, in: Dialectica 76 (1), 2022.
  • 'Boys Don't Cry' - An Ambiguous Statement?, in: Value In Language, Special Issue Organon F 28 (3), 2021
  • Über Sinn und Bedeutung (mit B. Schnieder), in: N. Kompa (Hg.): Handbuch Sprachphilosophie, J.B. Metzler, 2015
  • On the Presuppositions of Number Sentences, in: Synthese 192 (5), 2015
  • Number Words and Reference to Numbers, in: Philosophical Studies 168 (1), 2014

Laufende Drittmittelprojekte

  • In A Roundabout Way: Theory and Practice of Indirect Communication (Kooperationsprojekt mit der Universität Düsseldorf, Oktober 2023 - September 2026)
  • The Meaning of Evaluative Language, Swedish Research Council (Kooperationsprojekt mit der Universität Umeå, Januar 2020 - Dezember 2024)