Forschungsfertigung Batteriezelle
Erneuerbare Energien und Elektromobilität sollen in Deutschland deutlich ausgebaut werden; diese und weitere neue Technologien erfordern immer leistungsfähigere, sicherere und nachhaltigere Energiespeicher. Die dafür benötigten kommerziellen Batteriezellen sollen künftig aus Deutschland stammen. Mit ihrer Anwendungsforschung und dem Technologietransfer in die Großserienproduktion schlägt die Forschungsfertigung Batteriezelle - ein neuer Institutsteil des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT am Standort Münster - die dringend benötigte Brücke zwischen Forschung und Serienproduktion. Gefördert wird das deutschlandweit einzigartige Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). An der entstehenden Forschungsfertigung Batteriezelle ist das MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, weiteren Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft sowie der RWTH Aachen beteiligt. Mit ihrer Arbeit an der Forschungsfertigung Batteriezelle schaffen die MEET Wissenschaftler*innen gemeinsam mit den beteiligten Partnern die Voraussetzungen für in Großserie gefertigte Batteriezellen „Made in Germany“.