Ziele und Aufbau

Das PePe-Portfolio, das Praxisphasen-Portfolio der Universität Münster, ermöglicht die Dokumentation und Reflexion des eigenen Lernprozesses und wird Sie als Studierende in Ihrem Professionalisierungsprozess auf dem Weg zum Lehrer*innenberuf begleiten. Mit dem PePe-Portfolio, werden Ihnen als Studierende der Lehramtsstudiengänge die Vorteile eines offen strukturierten Portfolios zur Verfügung gestellt werden.

  • Ziele

    Der Aufbau des PePe-Portfolios orientiert sich an den Strukturen und Zielen der einzelnen Praxisphasen:

    Das PePe-Portfolio in den Bachelor-Praktika (EOP und BFP)
    Für die Praxisreflexion (Prüfungsleistung) im EOP und BFP entwickeln Sie nach dem Prinzip des Forschenden Lernens relevante Fragestellungen, denen Sie anhand einer strukturierten Beobachtung oder auch anderer empirischer Methoden nachgehen. Das Portfolio hilft Ihnen dabei, entsprechende Beobachtungsaufträge und Fragestellungen zu entwickeln und Ihre Ergebnisse angemessen zu reflektieren. Ziel der Portfolioarbeit ist es, diskursfähige Texte zu erstellen, mit dem Sie z. B. in den kommunikativen Austausch mit den Lehrerenden gehen können.

    Das PePe-Portfolio im Praxissemester im Masterstudium
    Im Praxissemester entwickeln Sie im Sinne des Forschenden Lernens selbstständig Fragestellungen im Rahmen Ihrer Studienprojekte und Unterrichtsvorhaben. Das Portfolio wird hier zu einem begleitenden Reflexionsinstrument, sowohl die Lehrenden der Hochschulen als auch die Lehrenden der ZfsL (Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung) erwarten von Ihnen einen geübten Umgang mit der Portfolio-Arbeit. Sie lernen durch die Portfolio-Arbeit, individuelle Fragestellungen zu entwickeln, mit denen Sie Ihre Praxiserfahrungen und Ihren Professionalisierungsprozess im Lehrberuf reflektieren können wie z. B. im Bilanz- und Perspektivgespräch zum Abschluss des Praxissemesters.

    Portfolioarbeit im Vorbereitungsdienst
    Der berufsbiographische Ansatz ist Grundlage sowohl für die universitäre Phase der Lehrer*innenausbildung als auch für den Vorbereitungsdienst. Im Vorbereitungsdienst, wie auch schon im Praxissemester, setzen die Lehrenden der Schule und der ZfsL unter anderem voraus, dass Sie Reflexionsgespräche zu Ihrer persönlichen Professionsentwicklung führen können. Das Portfolio aus dem Studium wird hier fortgesetzt, um Ihre Reflexionsgedanken zu dokumentieren.

  • Zielgruppen

    Lehramtsstudierende
    Das PePe-Portfolio ist ein Angebot für Lehramtsstudierende, die ihre Praktika (EOP/BFP/PS) in einem Portfolio dokumentieren müssen. Für Studierende gibt es die PePe-Sprechstunde, die Unterstützung im Schreibprozess bietet, sowie Workshops zur Arbeit mit dem Portfolio und Schreibgruppen im Peer-Learning-Format.

    Lehrende
    Wir wenden uns mit dem PePe-Portfolio auch an Lehrende von Praktikumsseminaren oder lehrerbildungsbezogenen Veranstaltungen. Sie sollen das PePe-Portfolio im Seminar thematisieren und können Materialien für die Seminararbeit verwenden. Für Lehrende werden in Kürze Fortbildungen zur Einbindung des PePe-Portfolios in die Lehre angeboten.

  • Aufbau und Inhalte

    Einführung
    In diesem Bereich befindet sich eine Inhaltsübersicht der gesamten PePe-Materialien, Informationen zum reflexiven Schreiben, zum Aufbau und zur konzeptionellen Ausrichtung des PePe-Portfolios.
    PePe-Einlage: Einführung (PDF)

    Journalbereich
    Der Journalbereich ist der Hauptarbeitsbereich und folgt für alle Praxisphasen einem vergleichbaren Aufbau. Er enthält u. a. Anregungen für Einstiegs- und Abschlussreflexionen sowie auf jede Praxisphase abgestimmte fachübergreifende Reflexionsimpulse.

    Eignungs- und Orientierungspraktikum
    In diesem Bereich sollen Reflexionsimpulse den Aufbau einer fragend-reflexiven Grundhaltung, Anregungen zum eigenen Schreibhandeln und ein Überblicksraster das absolvieren des EOP unterstützend begleiten.
    PePe-Einlage: Eignungs- und Orientierungspraktikum (PDF)

    Berufsfeldpraktikum
    Hier sollen die vorangegangenen Übungen aus dem EOP ausgebaut und vertieft werden. Zudem soll die Durchführung des BFP schreibend begleitet sowie die Anschlussfähigkeit der Erfahrungen an das berufsbezogene Selbstbild reflektiert werden.
    PePe-Einlage: Berufsfeldpraktikum (PDF)

    Praxissemester
    Der Schwerpunkt liegt in diesem Bereich auf Reflexionen zur Entwicklung von Fragestellungen und dem Ausbau einer forschenden Grundhaltung. Außerdem stellt es Anregungen zur Planung von Studienprojekten und Unterrichtsvorhaben bereit.
    PePe-Einlage: Praxissemester (PDF)

    Modellierungsbereich
    Im Modellierungsbereich sammeln Sie alle Texte, die Sie in den Modellierungsphasen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum, zum Berufsfeldpraktikum und zum Praxissemester auf der Grundlage Ihrer Reflexionen im Journalbereich erstellt haben.
    PePe-Einlage: Modellierung (PDF)

    Dokumentationsbereich
    Im Dokumentationsbereich können Sie Ihre überarbeiteten und damit präsentationsfähigen Reflexionstexte aus den Modellierungsbereichen, offizielle Dokumente und Testate, Ihre Praxisreflexionen, Studienprojekte und Praktikumszeugnisse abheften.
    PePe-Einlage: Dokumentation (PDF)

    Weitere Hinweise
    In den Bereichen "Informationen" und "Ausblick" finden Sie u. a. eine Übersicht über Institutionen an der WWU, die zu bestimmten Themenfeldern beraten, sowie eine Auswahl an Literatur zu (Schreib-)Reflexionen.
    PePe-Einlage: Informationen und Ausblick (PDF)