

Das Zentrum für Lehrerbildung möchte Sie in Ihrer Entwicklung als angehende Lehrperson professionell unterstützen. Daher stellen wir Ihnen hier unser Workshop-Programm vor und laden Sie herzlich ein, unsere Angebote für sich zu nutzen.
Die Workshops zielen auf die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen ab. Sie greifen die Themen Gesprächsführungs-, Moderations- und Stresskompetenz sowie die Themen Feedback, Lehrer*innenpersönlichkeit und nonverbale Kommunikation auf. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Kompetenzen zu erweitern und eigene Akzente in Ihrem Lehramtsstudium zu setzen.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten, Terminen und zur Anmeldung finden Sie auf den einzelnen Workshop-Seiten.
Melden Sie sich gerne an, wir freuen uns darauf, Sie in unseren Workshops begrüßen zu können!
Ein Anmeldung zu den ZfL-Workshops im WiSe 2023/24 ist ab dem 29.09. möglich.
ZfL-Workshops im WiSe 2023/24
Folgende Workshops bietet das ZfL im WiSe 2023/24 an.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten, Termine und zur Anmeldung finden Sie auf den einzelnen Workshop-Seiten.November 2023
- "Gruppen erfolgreich moderieren" – Lehramtsstudierende bereiten sich auf die Rolle der Moderatorin/des Moderators vor
Kick-off 16.11. 18.00-19.00 Uhr online, Workshop 22.11. 9.00-17.00 Uhr im ZfL (WS-Info) - "Einzelgespräche erfolgreich führen" – Lehramtsstudierende bereiten sich auf Eltern- und Schüler*innengespräche vor
WS 1: Kick-off 16.11. 09.00-10.00 Uhr online, Workshop 23.11. 9.00-13.00 Uhr im ZfL (WS-Info) - "Stress und trotzdem Lehramt?!" - Stressmanagement im Lehramtsstudium
Workshop 24.11. 09:00-17:00 Uhr im ZfL (WS-Info)
Dezember 2023
- "Auf dem Weg zur Lehrer*innenpersönlichkeit" - Eigene Ressourcen nutzen und neue Perspektiven entwickeln
Kick-off 30.11. 18.00-19.00 Uhr online, Workshop 06.12. 9.00-17.00 Uhr im ZfL (WS-Info) - Nonverbale Kommunikation für Lehramtsstudierende: wertschätzend und konstruktiv
Kick-off 07.12. 9.00-10.00 Uhr online, Workshop 14.12. 9.00-13.00 Uhr im ZfL (WS-Info)
Januar 2024
- "Wie gebe ich Rückmeldungen und wie gehe ich mit ihnen um?" – Feedback geben und nehmen im Kontext von Studium und Schule
Workshop 10.01. 10:00-15:00 Uhr im ZfL (WS-Info)
Februar 2024
- "Stress und trotzdem Lehramt?! (online)" - Stressmanagement im Lehramtsstudium
Workshop-Start: Do., 15.02., Halbzeit: Do., 29.02., Abschluss: Do., 14.03. (jeweils 15.00-17.00 online) (WS-Info) - "Einzelgespräche erfolgreich führen (online)" – Lehramtsstudierende bereiten sich auf Eltern- und Schüler*innengespräche vor
Kick-off 18.01. 09.00-10.00 Uhr online, Workshop 22.02. 9.00-13.00 Uhr online (WS-Info)
März 2024
- "Einzelgespräche erfolgreich führen" – Lehramtsstudierende bereiten sich auf Eltern- und Schüler*innengespräche vor
Kick-off 07.03. 09.00-10.00 Uhr online, Workshop 14.03. 9.00-13.00 Uhr im ZfL (WS-Info)
- "Gruppen erfolgreich moderieren" – Lehramtsstudierende bereiten sich auf die Rolle der Moderatorin/des Moderators vor
ZfL-Workshops im SoSe 2023
Folgende Workshops bietet das ZfL im SoSe 2023 an.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten, Termine und zur Anmeldung finden Sie auf den einzelnen Workshop-Seiten.April 2023
- Einzelgespräche erfolgreich führen – Lehramtsstudierende bereiten sich auf Eltern- und Schüler*innengespräche vor
Kick-off 20.4.23 9.00-10.00 Uhr, Workshop 26.4.23 9.00-13.00 Uhr (WS-Info)
Mai 2023
-
Stressmanagement "Stress und trotzdem Lehramt?!"
Workshop 05.05.2023, 09:00-17:00 Uhr (WS-Info) - Nonverbale Kommunikation: wertschätzend und konstruktiv – für Lehramtsstudierende
Kick-off 09.05. 9.00-10.00 Uhr, Workshop 17.5 9.00-13.00 Uhr (WS-Info) - "Wie gebe ich Rückmeldungen und wie gehe ich mit ihnen um?" – Feedback geben und nehmen im Kontext von Studium und Schule
Workshop 10.05.2023 10:00-15:00 Uhr (WS-Info) - "Gruppen erfolgreich moderieren" – Lehramtsstudierende bereiten sich auf die Rolle der Moderatorin/des Moderators vor
Workshop 12.05.2023 9:00-16:00 Uhr (WS-Info) - Stressmanagement "Stress und trotzdem Lehramt?!" Online
Workshop-Start: Mi., 24.05., Halbzeit: Mi., 07.06., Abschluss: Mi., 21.06. (jeweils 15.15-16.45) (WS-Info) - Stressmanagement "Stress und trotzdem Lehramt?!"
Workshop 26.05.2023, 09:00-17:00 Uhr (WS-Info)
Juni 2023
- Einzelgespräche erfolgreich führen – Lehramtsstudierende bereiten sich auf Eltern- und Schüler*innengespräche vor
Kick-off 6.6.23 9.00-10.00 Uhr, Workshop 12.6.23 9.00-13.00 Uhr (WS-Info) - "Schwierige Gespräche führen" – Lehramtsstudierende bereiten sich auf komplexe Gesprächssituationen in der Schule
Workshop: 16.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr fällt aus!(WS-Info)
Juli
- Auf dem Weg zur Lehrer*innenpersönlichkeit
Workshop 27.07. 15:00-18:00 Uhr und 28.7. 9:00-16:00 Uhr (WS-Info)
August 2023
- Einzelgespräche erfolgreich führen – Lehramtsstudierende bereiten sich auf Eltern- und Schüler*innengespräche vor
Kick-off 21.8.23 9.00-10.00 Uhr, Workshop 30.8.23 9.00-13.00 Uhr (WS-Info)
- Einzelgespräche erfolgreich führen – Lehramtsstudierende bereiten sich auf Eltern- und Schüler*innengespräche vor
Informationen zur Anmeldung und Teilnahme
Die Anmeldung für die Seminare am Zentrum für Lehrerbildung erfolgt über "Indico".
Die Links zur Anmeldung finden Sie auf den einzelnen Workshop-Seiten.Die Veranstaltungen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Sie erhalten eine direkte Rückmeldung zur Anmeldung. Im Anschluss erfolgt zeitnah eine Zusage zur Teilnahme oder zum Eintrag in der Warteliste. Bitte verwenden Sie immer Ihre Uni Münster-Emailadresse.Abmeldung vom Workshop:
Eine dringende Bitte: Wenn Sie feststellen sollten, dass Sie doch nicht am Workshop teilnehmen können, dann melden Sie sich so bald wie möglich vom Workshop ab. Sie erleichtern uns die Planung. Zudem bestehen oftmals lange Wartelisten und wir können anderen Studierenden die Teilnahme ermöglichen. Eine kurze Mail reicht auch aus.
Aus Gründen der Fairness handhaben wir es so, dass Teilnehmende, die unangekündigt fehlen, auch für andere Workshops im ZfL gesperrt werden.Kurzfristige Teilnahme:
Generell gilt: Falls Sie über das Anmeldeverfahren keinen Platz im gewünschten Workshop bekommen haben, können Sie zum ersten Veranstaltungstermin bzw. Kick-Off-Termin kommen und ggf. einen freiwerdenden Platz übernehmen. Bei unseren Blockseminaren tritt dieser Fall immer wieder auf.