Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
Expand all

Archiv Institut für Byzantik und Neogräzistik

Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

Literaturwissenschaft für Historiker*innen SoSe 2025, Annegret Weil Helmbold
Lektüre mittelgriechischer Kaiserbiographien WiSe 2024/25, Michael Grünbart
Das Kaisertum der Rhomäer WiSe 2024/25, Michael Grünbart
Byzantinische Geschichte III (13.–15. Jahrhundert) WiSe 2024/25, Michael Grünbart
Prinzessinen, Drachen, Eros - Liebesromane der Palaiologenzeit WiSe 2024/25
Aspekte der byzantinisch-ostmediterranen Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom 10.-15. Jahrhundert WiSe 2022/23, Sebastian Kolditz
Auf der Suche nach Identität in Byzanz WiSe 2022/23, Annegret Weil Helmbold
Auf der Suche nach Liebe in Byzanz SoSe 2024, Annegret Weil Helmbold
Byzantinische Artefakte in neuen Kontexten WS 2020/21, Paraskevi Toma, Michael Grünbart
Byzantinische Briefliteratur SS 2020, Michael Grünbart
Byzantinische Diplomatik I WiSe 2022/23, Sebastian Kolditz
Byzantinische Diplomatik II: Kirchliche, Beamten- und Privaturkunden SoSe 2023, Sebastian Kolditz
Byzantinische Geschichte I WiSe 2023/24, Michael Grünbart
Byzantinische Geschichte II: Vom Ikonoklasmus bis zum Vierten Kreuzzug (8. Jh. 12. Jh.) WS 2021/22, Michael Grünbart
Byzantinische Geschichte III: Vom 4. Kreuzzug bis zum Ende des Reiches SS 2020, Michael Grünbart
Byzantinische Geschichte III: Vom 13. bis zum 15. Jahrhundert SoSe 2022, Michael Grünbart
Byzantinische Geschichtsschreiber WS 2021/22, Paraskevi Toma
Byzantinisches Kolloquium WiSe 2022/23, Sebastian Kolditz, Hildegard Poeschel
Byzantinistisches Kolloquium für Masterstudierende und Doktoranden SoSe 2023, Sebastian Kolditz, Hildegard Poeschel
Byzantinistisches Kolloquium für Masterstudierende, Doktoranden SS 2020, Michael Grünbart
Byzantnisches Mönchtum und das Studioskloster SS 2021, Paraskevi Toma
Byzanz im 7. Jahrhundert: Herakleios und seine Dynastie SoSe 2023, Sebastian Kolditz
Dämonen und Ehebrecherinnen oder Bauherren und Stifterinnen? Die "Bauten" und die "Geheimgeschichte" des Prokopios von Kaisareia WiSe 2023/24, Annegret Weil Helmbold
Die Komnenen. Eine europäische Herrscherfamilie WS 2021/22, Michael Grünbart
Digenes Akritas: Ein interkulturelles Heldenepos SoSe 2023, Annegret Weil Helmbold
Geschichte der Ägäis im Hoch- und Spätmittelalter SoSe 2023, Sebastian Kolditz
Geschichte des byzantinischen Italiens (6.-11. Jh.) SoSe 2023, Sebastian Kolditz
Geschichte des byzantinischen Reiches I: Von Kaiser Konstantin dem Großen bis zum Bilderstreit (4.-9. Jh.) SS 2021, Michael Grünbart
Geschichte und Topographie Konstantinopels WiSe 2023/24, Michael Grünbart
Griechisch-lateinischer Dialog und kirchliche Unionsbestrebungen im späteren Mittelalter WiSe 2022/23, Sebastian Kolditz
View more

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster