Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Institut für Didaktik der Geschichte
Institut für Didaktik der Geschichte
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • » Next page
Außerschulische Lernorte und historisches Lernen - Lernpotentiale von NS-Gedenkstätten entdecken, analysieren und nutzen WiSe 2025/26, Felix Ostermann
Historisches Lernen im Sachunterricht WiSe 2025/26, Oliver Näpel
Historisches Lernen im Sachunterricht WiSe 2025/26, Oliver Näpel
Einführung in die Geschichtsdidaktik WiSe 2025/26, Oliver Näpel
Historisches Lernen im Sachunterricht WiSe 2025/26, Martin Berghane
Historisches Lernen im Sachunterricht WiSe 2025/26, Martin Berghane
Mehr als Quellenarbeit! Eine Forschungswerkstatt zur Geschichtsmethodik WiSe 2025/26, Saskia Handro
Einführung in die Didaktik der Geschichte WiSe 2025/26, Martin Berghane
Historische Imagination: Vorstellungswelten in der Geschichtskultur (II) WiSe 2025/26, Martin Berghane
"Der Lehrer muss Methode haben, der Schüler auch!". Grundlagen und aktuelle Herausforderungen einer Methodik für den Geschichtsunterricht WiSe 2025/26, Saskia Handro
Historische Imagination: Vorstellungswelten in der Geschichtskultur (I) WiSe 2025/26, Martin Berghane
Textverstehen (k)ein Problem? Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und pragmatische Konsequenzen WiSe 2025/26, Saskia Handro
Geschichtslehrer:innen als Tutor:innen: Möglichkeiten individueller Förderung im Geschichtswettbewerb WiSe 2025/26, Welf Sundermann
Historisches Lernen im Sachunterricht WiSe 2025/26, Felix Ostermann
Museale Geschichtskultur im Wandel? Reflexionen zu einer neuen Dauerausstellung für das LWL-Museum Zeche Zollern WiSe 2025/26, Martin Berghane
Autismus und historisches Lernen WiSe 2025/26, Manuel Köster
Einführung in die Didaktik der Geschichte WiSe 2025/26, Welf Sundermann
Geschichte hören? Didaktische Perspektiven auf die akustische Dimension vergangener Lebenswelten WiSe 2025/26, Manuel Köster
Einführung in die Didaktik der Geschichte WiSe 2025/26, Manuel Köster
Unterrichtsplanung für das Fach Gesellschaftslehre | Dr. Christian Winklhöfer
Historisches Lernen im Sachunterricht WiSe 2025/26, Manuel Köster
Holocaust-Education in Schule und Geschichtskultur WiSe 2025/26, Oliver Näpel
Einführung in die Geschichtskultur WiSe 2025/26, Holger Thünemann
Historisches Lernen im Sachunterricht WiSe 2025/26, Martin Schlutow
Einführung in die Didaktik der Geschichte WiSe 2025/26, Martin Schlutow
Lernort Gedenkstätte. Forschungsperspektiven und Bildungsangebote (mit eintägiger Exkursion) WiSe 2025/26, Martin Schlutow
Rechtsextremismus - Geschichtsdidaktische Perspektiven | Dr. Christian Winklhöfer
Einführung in die Didaktik der Geschichte | Dr. Christian Winklhöfer
Künstliche Intelligenz im Geschichtsstudium – Historisches Lernen und Forschen mit KI WiSe 2025/26, Ricarda Singh
Einführung in die Didaktik der Geschichte WiSe 2025/26, Ricarda Singh
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster