Kolloquium des Instituts für Landschaftsökologie

Das Institut für Landschaftsökologie richtet jeweils im Wintersemester eine Kolloquiumsreihe mit Vorträgen deutscher und internationaler Kolleg*innen aus, die die Möglichkeit des fachlichen Austausches bietet. Die Vorträge sind in deutscher oder englischer Sprache [de|en]. Teilweise sind die Vorträge auch bei auswärtigen Gäste online (Einwahl s.u.).
Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen, insbesondere Studierende sind herzlich eingeladen!

Die Vorträge finden 14-tägig dienstags um 18:00 Uhr c.t. in der Regel im Hörsaal des GEO 1 in der Heisenbergstr. 2 statt. Einzelne Termine, insbesonde mit Referent*innen aus dem Ausland, können auch als rein digitale Veranstaltungen stattfinden. Nähere Angaben finden Sie unten im Programm.


Das Programm im WS 2022/2023

Datum Gast Thema
18.10.2022
online
Dr. Narges Hemati Matin
Slovak University of Agriculture

The remediation of heavy metals contaminated soils using combined application of biochar and nanoparticles [en]

Abstract

25.10.2022
online
Dr. Martina Fleckenstein
WWF International

Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme - Die Bedeutung nachhaltiger Ernährungssysteme für Klimawandel,  Ernährungs-sicherung und Biodiversität. [de]

Abstract

08.11.2022 Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Cornelia Steinhäuser
ILÖK mit Gästen aus dem Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) der WWU

In der kritischen Zone oder "Gaia c'est le nom".

Interdisziplinäre Gedanken zum  Tod von Bruno Latour [de]

Abstract

22.11.2022 Dr. Joana Bergmann
ZALF - Zentum für Agralandschaftsforschung
Plant functioning considered from below ground –the root economics space and its extensions [en]
06.12.2022 Prof. Dr. Masahiro Ryo
ZALF / BTU Cottbus
Machine learning applications in ecology [en]
20.12.2022 Dr. Kerstin Näthe
Universität Jena
Vegetationsbrände als Störungselement in Waldökosystemen [de]
10.01.2023 Prof. Dr. Jonathan Jeschke
FU Berlin, IGB Berlin
Conceptual maps and other synthesis tools for invasion biology and beyond [en]
24.01.2023 Prof. dr. Nina Buchmann
ETH Zurich, Institute of Agricultural Sciences
Greenhouse gas exchange of forests and agroecosystems: fluxes, budgets and surprises

 


Zoom-Einwahl: https://wwu.zoom.us/j/67534596205
Meeting-ID: 675 3459 6205
Kenncode: 269288