

Internationale Tagung / Hofarchirekten in Europa um 1700 / Johann Bernhard Fischer von Erlach und seine Zeitgenossen

Der Wiener Hofbaumeister Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zählt zu den bedeutendsten Architekten des europäischen Barock. Die 300. Wiederkehr seines Todestages in diesem Jahr ist Anlass für eine große Tagung, die vom 30. November bis 2. Dezember in Wien stattfinden wird. Dabei soll es weniger um eine monografische Vertiefung von Fischers Œuvre gehen. Vielmehr bietet das Jubiläum den Anlass, eine Reihe grundlegender Aspekte der Tätigkeit von Architekten großer Höfe um 1700 in Europa vergleichend zu analysieren: die Stellung als Hofarchitekt mit ihren Bedingungsfeldern, Spielräumen und Hierarchien; die Wege, auf denen Hofarchitekten zur Baukunst kamen; Zeichnung und Druckgrafik als Medien der Visualisierung, des Transfers und der Erzeugung von Wissen. Neben Fischer selbst und dem Wiener Hof werden dabei insbesondere die Höfe in Paris/Versailles, London, Stockholm und Turin ins Auge gefasst; dazu werden Referenten und Referentinnen aus zehn Ländern Europas und Nordamerikas erwartet. Veranstaltet wird die Tagung als Kooperation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Dr. Herbert Karner), des Wien Museum (Dr. Andreas Nierhaus) sowie des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Münster (Prof. Dr. Jens Niebaum). Das Programm der Tagung finden Sie hier.

Porträtgraphik: Erschließungsmethodik und Fragestellungen


Willkommen am Institut für Kunstgeschichte!
Rückblick zur Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Ukrainische Erinnerungsorte“




Tutor*innen gesucht!

Exkursion nach Berlin und Potsdam

Offenes Seminar mit Emeka Okereke zum „Invisible Borders Trans-African Project“



Ukrainische Erinnerungsorte aus historischer und kunsthistorischer Perspektive

DEUTSCHAFRIKANISCHER DIALOG. Zivilgesellschaften heute – Konflikt und Konsens

Rijksmuseum wir kommen!

"Zur Epochenvorlesung II: 1300-1600"

Die Lange Nacht der Hausarbeiten geht in die zweite Runde!

ERASMUS-„Restplätze" für das Studienjahr 2023/2024

"Wissenschaftliches Arbeiten"

Absolventin der Kunstgeschichte erhält Dissertationspreis der WWU

Bildorte. Der siebenarmige Leuchter in Frankfurt an der Oder und sein Kontext
Lageplan Domplatz 23
