

Gesellschaftliche Transformation im Fokus: Tagung am Institut für Kommunikationswissenschaft.
(05.11.2025) Vom 5. bis zum 7. November 2025 trafen sich Wissenschaftler*innen der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Informatik sowie Soziologie und diskutierten über Forschung und Lehre, die zum einen gesellschaftliche Transformationsprozesse erforscht, zum anderen mit transformativen Methoden Gesellschaft gestaltet.
Ziel der Tagung war es, die Rolle von Medienkommunikation, digitalen Technologien und Technologien Künstlicher Intelligenz (Transformation als Gegenstand) sowie der Kommunikations- und Medienwissenschaft und weiteren Sozialwissenschaften und der Informatik für komplexe gesellschaftliche Transformationen (transformative Methoden) zu beleuchten. Dabei wurde vor allem diskutiert, wie Wissenschaft dazu beitragen kann, solche Wandlungsprozesse zu verstehen und aktiv zu gestalten.
Neben der Auseinandersetzung mit Transformation als Forschungsgegenstand wurde daher ein Fokus auf verschiedene transformative Methoden gelegt, mit denen Medienforschende neben der Wissensgenerierung Gesellschaft gestalten. Letztlich ging es bei der Reflexion von Transformation als Methode auch um eine Selbstreflexion der Kommunikations- und Medienwissenschaft und ihrer Rolle und Verantwortung für Transformationsprozesse.
Organisiert wurde die Tagung vom Arbeitsbereich Mediensoziologie und Nachhaltigkeit am Institut für Kommunikationswissenschaft.
Weitere Informationen und das Programm sind hier zu finden.
