

Fictional Podcast - In Drei Tagen
24 Stunden Arbeit und etwa 110 Seiten Drehbuch für 78 Minuten Podcast. In einem fünftägigen Workshop produzierten acht Studierende der Kommunikationswissenschaft die Hörspielserie „In drei Tagen“.
Nach einer Einführung in verschiedene Formen von Hörspiel und Podcast als Medium, vermittelte Timea Wanko (Masterstudentin der Kulturpoetik der Literatur und Medien) das nötige Wissen über Storytelling, Techniken des dramatischen Schreibens und die Elemente einer guten Geschichte. Auf dieser Basis wurde die Geschichte anhand der neu erlernten Fähigkeiten und verschiedener Techniken geschrieben und daran die Figuren entwickelt. Für die Workshopteilnehmer*innen war die Arbeit nach der Planung der Geschichte allerdings noch lange nicht abgeschlossen. In einem nächsten Schritt mussten sie die Grundlagen des Sounddesigns sowie der Aufnahme- und Tontechnik erlernen. Die komplette Geschichte wurde mit verschiedenen Rollen der Teilnehmer*innen eingesprochen. Dabei stand vor allem die Anwendung der trainierten Fähigkeiten im Mediensprechen und Sprechausdruck im Vordergrund. Alle acht Teilnehmer*innen verbrachten danach für die Postproduktion noch einige Zeit im Studio, um aus den aufgenommenen Sprachsequenzen und Klängen ein fertiges Hörspiel zu machen.
Eine Produktion von Anna Girke, Tsvetlina Petrunova, Friederike Schütt, Jana Flemming, Justin Schwirz, Charlotte Möller, Julian Thamm und Hardy Monse.
Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gründer des Online-Magazins „seitenwaelzer“, sowie Michael Cremann, Lena Hortian, Timea Wanko und Moritz Janowsky, Redakteuer*innen bei „seitenwaelzer“.
Episode 1 - Lücken
Nach einer wilden Nacht erwacht Emilia und kann sich kaum noch an die letzten Stunden erinnern. Dabei scheint jedoch irgend etwas Schlimmes passiert zu sein.
Episode 2 - Vodka
Um ein paar ihrer Erinnerungslücken zu füllen, versucht Emilia ihren Abend zu rekonstruieren, doch etwas stimmt nicht. Die ständigen Ohnmachtsanfälle und ihr seltsames Verhalten bleiben auch ihren Freunden nicht verborgen.
Episode 3 - Beweise
Wo ist Emma Völker? Als die Polizei vor ihrer Tür steht und Emilia mit auf die Wache nimmt, wird klar: einer von ihren Freunden weiß mehr, als er sagt. Und dann sind da noch die Blackouts, die immer häufiger werden.
Episode 4 - Emma
Als Emilia mit ihrem Freund Alex zusammen die Polizeiwache verlässt, ahnt sie noch nicht, dass sie mehr mit Emmas Verschwinden zu tun hat, als sie glaubt.
Episode 5 - Emilia
Emma steckt in Emilias Körper, das erklärt auch die Blackouts und das teilweise seltsame Verhalten. Doch nun ist die Frage: Wie kommt Emma wieder heraus und möchte sie ihr neues Leben schon hinter sich lassen?
Episode 6 - Seelen
Alex informiert sich über das Thema Seelenwanderung und stößt dabei auf einen interessanten Podcast, der jedoch eine schreckliche Wahrheit offenbart.
Episode 7 - Erinnerungen
Emma kehrt in Emilias Körper zurück an den Ort, an dem es passiert ist. Wird sie endlich die Antworten finden und sich erinnern, was in jener Nacht geschah?
Episode 8 - Schuld
In den Abgrund
Emma und Emilia stellen Florian auf dem Dach des Puzzles. Schaffen sie es noch rechtzeitig den Fluch zu brechen - und was sind die Konsequenzen?