Medienecho
© pixabay.com/USA-Reiseblogger
Dr. Thomas Kater
© Universität Münster | Stefan Klatt

Podcast: „Digitalgespräch“ mit Dr. Thomas Kater

13. Mai 2025

Im Podcast „Digitalgespräch“ des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) der Technischen Universität Darmstadt ist Dr. Thomas Kater, Senior Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe, zu Gast. Er spricht über sein Forschungsthema „Literatur vereinfachen – mit KI? Digitalität und kulturelle Teilhabe“.

Dr. Katrin Pfeiffer im Seminarraum beim Vortrag „Kulturelles Gedächtnis und Dekolonisierung: Die Digitalisierung des Nationalarchivs in Gambia“.
© Universität Münster | KFG „Zugang“

„Kulturelle Güter im digitalen Wandel“

14. September 2023

Ankündigung des Vortrags „Kulturelles Gedächtnis und Dekolonisierung: Die Digitalisierung des Nationalarchivs in Gambia“ (Westfälische Nachrichten)

Dr. Eberhard Ortland
© Eberhard Ortland

Literarisches Interview mit Dr. Eberhard Ortland zur Rechtslage bei Schlüsselromanen

10. Mai 2023

Im F.A.Z.-„Einspruch“-Podcast spricht Dr. Eberhard Ortland, In-House-Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe und wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB 1385 "Recht und Literatur", mit Patrick Bahners über ‚Schlüsselroman‘, Fiktion und Persönlickeitsrecht am Beispiel des Romans „Noch wach?“ von Benjamin von Stuckrad-Barre (ab Minute 1:01:40).

© Universität Münster | Peter Leßmann

„Der Blick als Machtinstrument“

3. Mai 2023

In Teil 2 der Serie „Sinn-voll“ in der Universitätszeitung „wissen|leben“ befasst sich Prof. Dr. Ursula Frohne, Ko-Sprecherin der Kolleg-Forschungsgruppe, mit dem Sehen als Ursprung und Motor der Kunstgeschichte.

Zeitungsstapel
© mal / Photocase.com

„Digitalisierung in Städten und Kultur – Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert zwei neue Gruppen“

28. Juli 2022

Westfälische Nachrichten zur DFG-Förderzusage für die Kolleg-Forschungsgruppe