Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2025/26

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

auch im Herbst und Winter 2025 laden wir Sie zu spannenden Abenden mit Themen aus Geschichte, Politik, Film und Kultur ein.

Den Auftakt macht am Freitag, 24. Oktober der Abend „Niederländische Historiker über Deutschland“. Frans Willem Lantink und Jeroen Koch (Universität Utrecht) stellen ihren Sam
melband über die moderne niederländische Geschichtsschreibung zu Deutschland vor. Mit dabei sind u.a. Jan-Peter Wissink (Amsterdam University Press) und Peter Altmaier (Bundesminister a.D.).

Nur wenige Tage später, am Mittwoch, 29. Oktober, steht die Parlamentswahl 2025 in den Niederlanden im Mittelpunkt. Expert:innen wie Markus Wilp, Max Dahlmer und Marja Verburg diskutieren unter der Moderation von Corine van Zuthem über Parteien, Kandidat:innen und erste Wahlergebnisse.

Am Dienstag, 4. November geht es in der Filmdiskussion „De kinderen van Truus – Die Kinder von Truus“ um Mut, Verantwortung und Erinnerung. Die Regisseurinnen Pamela Sturhoofd und Jessica van Tijn erzählen die bewegende Geschichte von Truus Wijsmuller, die im Zweiten Weltkrieg tausende jüdische Kinder rettete.

Zum Jahresabschluss eröffnet am Dienstag, 16. Dezember, die Ausstellung „Inktspot“, die die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden zeigt. Prof. Dr. Jacco Pekelder führt in die Themen der diesjährigen Auswahl ein, die erneut den politischen Zeitgeist pointiert einfängt.

Alle Veranstaltungen finden im Haus der Niederlande in Münster statt, der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande!



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Buchpräsentation
16. Okt. 2019

Paul Weller: Biografie zu Alfred Mozer

Deutscher – Niederländer – Europäer
Teaserbild Teaser
Yorlmar Campos/cc-by/TNP

Vor 40 Jahren wurde zum ersten Mal das Europäische Parlament gewählt. Für Alfred Mozer, einen der leidenschaftlichen Wegbereiter für ein vereinigtes Europa, erfüllte sich damit ein lang gehegter Traum. Doch wer war diese charismatische Person mit dem großen Herzen für Europa? Zu den Details

Symposium
30. Okt. 2019

4. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftssymposium

Nationale Industriepolitik: Unvermeidlich oder unerwünscht?
Teaserbild Teaser
Yazmin Alanis/cc-by/TNP

In jüngster Zeit werden in den Niederlanden und Deutschland zunehmend Stimmen laut, die für eine aktivere Rolle des Staates plädieren, um die Einkommensstabilität und Zukunftsperspektiven zu sichern. Haben wir es hier mit einer vorübergehenden Manifestation staatlicher Einmischung zu tun, oder handelt es sich um eine grundsätzliche Änderung der Politik, die ein stärkeres staatliches Engagement einschließt? Diesen und anderen Fragen nähert sich das 4. Deutsch-Niederländischen Wirtschaftssymposium in Düsseldorf. Zu den Details

Infoveranstaltung
07. Nov. 2019

Hochschultag im Haus der Niederlande

Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Hochschultages erhalten Oberstufenschülerinnen und -schüler die Gelegenheit, den Studienort Münster zu erkunden. Auch im Haus der Niederlande stellen sich die dort befindlichen Institute, das Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) und das Institut für Niederländische Philologie (INP), vor. Zu den Details

Buchpräsentation
19. Nov. 2019

Petra van den Boomgaard: Wie mit gefälschten Papieren 2500 Juden der Deportation entkamen

Buchpräsentation Petra van den Boomgaard
Teaserbild Teaser
Yorlmar Campos/cc-by/TNP

Zur Zeit der deutschen Besatzung der Niederlande waren jüdische Mitbürgerinnen und -bürger verpflichtet ihre Abstammung zu melden. Doch wer war Jude, wer nicht? Beamte, wie der deutsche Jurist Hans Calmeyer, entschieden über „rassische Zweifelsfälle“ – und damit über Leben und Tod der Betroffenen. Zu den Details

Ausstellung
20. Nov. 2019 – 31. Dez. 2019

Kunst & Wolken

Naturimpressionen aus den Niederlanden
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Die enorme Weite des niederländischen Himmels, seine charakteristischen Wolken und das besondere Licht sind nicht nur für viele niederländische Künstlerinnen und Künstler eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Hana Vendlova, Mineke Gravers und Jos Ruijssenaars fühlen sich alle drei eng mit dieser besonderen Komposition aus Wolken und Licht verbunden. Zu den Details

Buchpräsentation
26. Nov. 2019

Oliver Hübner: 111 Gründe, die Niederlande zu lieben

Oliver Hübner zu Gast im Haus der Niederlande
Teaserbild Teaser
Yorlmar Campos/cc-by/TNP

In seinem Buch hat Oliver Hübner 111 Gründe versammelt, die für ihn die Niederlande besonders liebenswert machen. Natürlich geht es dabei auch ums Klischee: wässrige Tomaten und Fußball in Oranje. Doch erfährt der neugierig Lesende auch Wissenswertes über die Eigenheiten des längsten Volkes der Welt, so ganz nebenbei und immer mit einem zwinkernden Auge. Zu den Details

Infoveranstaltung
09. Dez. 2019

Studium & Beruf

Absolventinnen und Absolventen des ZNS berichten
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Der Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien bildet eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder. Wir haben Absolventinnen und Absolventen eingeladen, um mit ihnen über ihren Berufseinstieg zu sprechen und ihnen den ein oder anderen guten Tipp zum Thema zu entlocken. Zu den Details

Ausstellung
07. Jan. 2020 – 09. Feb. 2020

Inktspot

Die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass die besten niederländischen politischen Karikaturen eines Jahres im Haus der Niederlande in Münster ausgestellt werden. Auch in diesem Jahr wird eine Auswahl der 100 Zeichnungen, aus denen die Stichting Pers en Prent einen Gewinner gekürt und mit dem Inktspotprijs ausgezeichnet hat, im Zunftsaal gezeigt. Zu den Details

Podiumsdiskussion
21. Jan. 2020

Dr. Koen Vossen & Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze: Nederlanders eerst! Deutschland den Deutschen!

Nationalismus & Identität in den Niederlanden & der Bundesrepublik
Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Nationalismus mobilisiert, liefert einfache Erklärungen für schwierige Sachverhalte und gibt klare Antworten auf die Frage nach der Zugehörigkeit. Nationalismus unterscheidet die Welt in Freund und Feind. Zugleich bringt der Nationalismus als Form von Populismus „das Volk“ gegen „die Eliten“ in Stellung und stellt so die Grundlage des Funktionierens der repräsentativen parlamentarischen Demokratie in Frage. Zu den Details

Konzert
08. Feb. 2020

The Great Charm

Niederländisches Barockensemble
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Das niederländische Ensemble entführt seine Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Reise durch Europa. Es musizieren Gudrun Herb (Block- und Traversflöte), Baldrick Deerenberg (Blockflöten), Frank Wakelkamp (Viola da Gamba und Barockcello) und Vaughan Schlepp (Cembalo). Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.