Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2025/26

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

auch im Herbst und Winter 2025 laden wir Sie zu spannenden Abenden mit Themen aus Geschichte, Politik, Film und Kultur ein.

Den Auftakt macht am Freitag, 24. Oktober der Abend „Niederländische Historiker über Deutschland“. Frans Willem Lantink und Jeroen Koch (Universität Utrecht) stellen ihren Sam
melband über die moderne niederländische Geschichtsschreibung zu Deutschland vor. Mit dabei sind u.a. Jan-Peter Wissink (Amsterdam University Press) und Peter Altmaier (Bundesminister a.D.).

Nur wenige Tage später, am Mittwoch, 29. Oktober, steht die Parlamentswahl 2025 in den Niederlanden im Mittelpunkt. Expert:innen wie Markus Wilp, Max Dahlmer und Marja Verburg diskutieren unter der Moderation von Corine van Zuthem über Parteien, Kandidat:innen und erste Wahlergebnisse.

Zum Jahresabschluss eröffnet am Dienstag, 16. Dezember, die Ausstellung „Inktspot“, die die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden zeigt. Prof. Dr. Jacco Pekelder führt in die Themen der diesjährigen Auswahl ein, die erneut den politischen Zeitgeist pointiert einfängt.

Alle Veranstaltungen finden im Haus der Niederlande in Münster statt, der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:
Unsere Ausstellungen sind dienstags geschlossen. An den übrigen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da:  
Mo, Mi, Do, Fr von 12-18 Uhr
Sa und So von 10-16 Uhr. 


Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande!



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Podiumsdiskussion
21. Mai 2026

De kinderen van Truus – Die Kinder von Truus

Filmdiskussion
Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Truus Wijsmuller war eine gewöhnliche Frau, bis sie sich für das Leben tausender jüdischer Kinder einsetzte. Kurz vor und während des Zweiten Weltkriegs rettete sie tausenden jüdischen Kinder vor der nationalsozialistischen Verfolgung – mit Entschlossenheit, Mut und Menschlichkeit. Die Dokumentation „die Kinder von Truus“ (im Original: de kinderen van Truus) erzählt die fast vergessene Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau. An diesem Abend zeigen wir ausgewählte Ausschnitte aus dem Film und möchten mithilfe dieser Sequenzen gemeinsam einigen wichtigen Fragen nachgehen. Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.