Wintersemester 2020/ 2021
Beginn: 6. Januar 2021
Ende: 29. Januar 2021
Da im digitalen Sommersemester 2020 keine studentische Veranstaltungskritik stattgefunden hat, wird im Wintersemester 2020/ 2021 wird nach Beschluss des Studienbeirats und des FBRs eine Vollerhebung durchgeführt.
Diese kann nach entsprechender Beschlussfassung der Koordinierungskommission für Evaluation zur Sicherstellung einer flächendeckenden Evaluation ausnahmsweise als losungsbasierte Online-Umfrage durchgeführt werden. Dieser Beschluss gilt zunächst nur für das Wintersemester 2020/21.
Zum losungsbasierten Verfahren:
Losung heißt im diesem Fall: eine TAN. Sie erhalten als Lehrende eine TAN, die Sie bitte an Ihre Teilnehmer:innen zur Evaluation weitergeben. Alle Teilnehmer:innen erhalten damit dieselbe TAN. Dieses Verfahren darf im digitalen Semester stattfinden. Sollte Sie Bedenken gegen dieses Verfahren haben, wird ein tanbasiertes Verfahren via Learnweb als Alternative angeboten.
Zum tanbasierten Verfahren:
Nur die Teilnehmer:innen Ihrer Veranstaltungen, die im Learnweb angemeldet sind, erhalten per Mail aus dem System eine TAN. Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit ist dieses Verfahren bislang kaum getestet. Zudem kommt es immer wieder zu Synchronisationsproblemen zwischen den Schnittstellen von LSF, Learnweb und EvaSys (z.B. bei nachträglich angelegten Veranstaltungen). Der Evaluationsbeauftragte muss bei diesem Verfahren jede Veranstaltung manuell bearbeiten und anlegen. Eine automatisierte Form ist leider noch nicht möglich. Dadurch kann es zu Problemen und Verzögerungen kommen.
Möchten Sie das tanbasierte Verfahren anwenden, gehen Sie bitte folgendermaßen vor In diesem Fall muss die Veranstaltungskritik über Learnweb organisiert werden (Kurzanleitung und Bedingungen).
Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Herr Kundy (Email: kundy@wwu.de; Tel.: 0251 83 29322)

Die Befragung wird im Onlineverfahren
mit dem Programm-System EVASYS durchgeführt.
Technisch Verantwortlicher
(Teilbereichsadministrator) für den FB 8:
Thomas Kundy