Betreute Arbeiten 

  • Laufende Dissertationsprojekte

    Valerie Fuhrig, Kommunale Selbstverwaltung und Verschriftlichungsprozesse im Schreinswesen der Sondergemeinde St. Kolumba in Köln (Arbeitstitel), betreut durch C. Meyer-Schlenkrich.

    Julian Helmchen, Mapping Medieval Vienna: Die soziale Stratigraphie Wiens im 15. Jahrhundert (laufend), betreut durch Thomas Ertl (Berlin), Zweitbetreuung durch C. Meyer-Schlenkrich. 

    Alina Ostrowski, Waffen abseits des Schlachtfelds? Öffentlichkeit und Kommunikation in kriegerischen Konflikten des späteren Mittelalters, betreut durch C. Meyer-Schlenkrich. 

    Sebastian Schröder, Aus Dörfern werden Städte: Die Akzisereformen des preußischen Königs in Westfalen (Arbeitstitel), betreut durch W. Freitag.

     

  • 2025

    Lennart Falkner, Nationalsozialistische Volksgemeinschaft in der Schule? Das höhere Schulwesen in Greven (BA, Betreuung: L. Krull)

    Jonas Feldkemper, Der Simon-Juda-Markt im Nationalsozialismus. Einflussnahme des Regimes auf das Volksfest in Werne (BA, Betreuung: L. Krull)

  • 2024

    Jana Altevogt, Die Debatte um den Film „Im Westen nichts Neues“ am Beispiel der Zeitung „Volkswille“ (BA, Betreuung: L. Krull)

    Sarah Büscher, Die Errichtung des Galen-Denkmals in Münster. Debatte und gesellschaftliche Konstellationen in den 1970er Jahren (BA, Betreuung: L. Krull)

    Lukas Bußmann, „Adenauer war in Moskau. […] Da habe ich an Anna Katharina Emmerick gebetet…“ Die Verehrung der ‚Mystikerin des Münsterlandes‘ in der jungen Bundesrepublik (BA, Betreuung: L. Krull)

    Judith Drummen, „Trotzdem hatte ich eine schöne Kindheit!“ Der Einfluss des Nationalsozialismus auf die Schulbildung in Bocholt (BA, Betreuung: L. Krull)

    Franziska Griepentrog, „Ich habe dich in meinem Leben nie so viel politisieren hören, [...] Mutter!“ Re-Education in der Jugendpresse der britischen Zone (1946–1952) (BA, Betreuung: L. Krull)

    Till Holdschlag, Herausforderung soziale Fürsorge. Der Kriegsbeschädigte Johann Robaczewski und die Fürsorgepolitik in der Weimarer Republik (BA, Betreuung: L. Krull)

    Hakon Ibs, Nach dem Pogrom 1349: Zur Aneignung jüdischen Eigentums durch Erzbischof und Stadtrat von Köln (BA, Betreuung: C. Meyer-Schlenkrich)

    Joost Klenner, Eine verspätete Entwicklung? Sportentwicklung in Werne im frühen 20. Jahrhundert im Kontext von Urbanisierung und Industrialisierung (BA, Betreuung: L. Krull)

    Nick Schulte Mesum, „Ostjuden“ in Rheine. Stereotyp und gesellschaftliche Integration (MEd, Betreuung: L. Krull)

    Moritz Terwei, Ein „Kulturvolk ersten Ranges“. Germanendarstellungen auf Schulwandbildern (ca. 1890–1945) (BA, Betreuung: L. Krull)

    Laura Vetter, „Damit in Rheine zum ersten Male auch eine Frau in das Stadtparlament einzieht.“ Das Frauenwahlrecht und die Kommunalwahl 1919 in Rheine (BA, Betreuung: L. Krull)

  • 2023

    Theresa Auf der Landwehr, Der Umgang mit umstrittenen Straßennamen. Die Hindenburgstraße in Greven (BA, Betreuung: L. Krull)

    Jannis Kappelhoff, Krieger- und Schützenvereine im Kaiserreich. Die Festkultur im münsterländischen Amt Ochtrup (BA, Betreuung: L. Krull)

    Ann-Kathrin Vester, Feldzeitungen im Ersten Weltkrieg – Der Einfluss der Feldpressestelle auf den „Drahtverhau“ und „Champagne Kamerad“ (MEd, Betreuung: L. Krull)