Veröffentlichungen

2026

Didaktik, Körper, KI. (Arbeitstitel). (Sammelband, hrsg. zus. m. Alexandra L. Zepter). (in Vorbereitung)

Der Mensch in Gefahr? Potenziale Künstlicher Intelligenz als Brücke zwischen leibgebundener Empfindung und problemlösender Analyse im Literaturunterricht. In: Kamps, Philipp / Zepter, Alexandra L. (Hrsg.): Didaktik, Körper, KI. (Arbeitstitel). (In Vorbereitung)

„Was wollte der Autor uns damit sagen?“. Implizite Autorintentionen zwischen Support und verkürzter Hermeneutik im Lehrwerk PAUL D. In: Bernhardt, Sebastian (Hrsg.): Lehr- und Lernmaterialien (Arbeitstitel). (in Vorbereitung)

2025

Klangliche Narration und ästhetische Emotionen. Embodiment in Hörmedien. In : Bönnighausen, Marion / Epping, Marie (Hrsg.): Begegnung mit Literatur als responsiver Dialog (Arbeitstitel). (in Vorbereitung)

(Ästhetische) Erfahrungen im Theater. Überlegungen zu einer zentralen Zielperspektive der Theaterdidaktik. In: Mayer, Johannes / Steiner, Anne (Hrsg.): SLLD-Band Theaterdidaktik (Arbeitstitel). (peer-reviewed, im Erscheinen)

Gegenwartstheater als Erfahrungsraum. Dimensionen der Begegnung mit Theater und Literatur. In: Mayer, Johannes / Steiner, Anne (Hrsg.): SLLD-Band Theaterdidaktik (Arbeitstitel). (peer-reviewed, im Erscheinen) [zus. mit Marion Bönnighausen]

Zwischen Zeichen und Präsenz. Ästhetische Erfahrung als Bildungspotenzial der Theateraufführung. In: Bernhardt, Sebastian (Hrsg.): Literarästhetisches Lernen außerhalb des Klassenzimmers. Interdisziplinäre Perspektiven. Berlin: Frank & Timme 2025, S. 281-300.

Zwischen Sinnlichkeit und Sinn: Theater als Ort leiblicher Sinnbildung. In: ide 3 (2025), S. 34-43.

Rezension zu: Odendahl, Johannes/Illetschko, Marcel (Hrsg.): Kunst oder Leben? Ästhetisches Lernen in Zeiten globaler Krisen. In: ide 3 (2025), S. 126-127.

2024

Sag mir, was du denkst und fühlst. Aufführungsbesuche mit dem ‚Lauten Denken‘ nachbereiten. In: Praxis Deutschunterricht 6 (2024), S. 36-40.

2023

„… dass ich, glaube ich, so eine Art stärkste Emotion durchs Lesen bekomme“. Zum Verhältnis von Emotionalität und Materialität in literarischen Leseerfahrungen von Schüler:innen. In: Frickel, Daniela/ Zepter, Alexandra L. (Hrsg.): Textästhetik – Körper – Emotion. Sprachlich-literarisches Lernen mit Emotionen in inklusiven Settings. Weinheim: Beltz Juventa 2023, S. 72-85. [zus. mit Marion Bönnighausen]

2021

Wahrnehmung in Zwischen-Räumen. Theaterdidaktische Perspektiven der Aufführungsrezeption. In: Standke, Jan (Hrsg.): Drama und Theater der Gegenwart. Literarisches Lernen und ästhetische Bildung zwischen Textanalyse und Aufführungsrezeption. Trier: WVT 2021, S. 59-76.

2020 Aufgeführtes Erzählen in Spaceman - Theaterdidaktische Perspektiven und methodische Aspekte. In: Paule, Gabriela / Steiner, Anne: Erzähltheater. Berlin: Lit Verlag 2020, S. 109-126.

2018

Wahrnehmung-Ereignis-Materialität. Ein phänomenologischer Zugang für die Theaterdidaktik. Bielefeld: transcript. [zugl. Münster, Univ., Diss. 2017]

Ereignishaftigkeit und transmediale Verflechtungen. In: Lagaay, Alice / Seitz, Anna (Hrsg.): Wissen Formen. Performative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Erkundungen mit dem Theater der Versammlung. Bielefeld: transcript 2018, S. 125-138. [zus. m. Marion Bönnighausen]

2017 „Kunst, also das kommt, wenn du dich inspirieren lässt.“ Perspektiven einer phänomenologisch akzentuierten Theaterdidaktik. In: Wrobel, Dieter / von Brand, Tilman / Engelns, Markus (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht. Literatur–Kultur–Sprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2017, S. 67-76. [zus. m. Marion Bönnighausen]
2016 Aufführungsrezeption im Kontext einer interdisziplinären Theaterdidaktik. In: Steiner, Anne / Radvan, Florian (Hrsg.): Grenzspiele. Theaterdidaktische Perspektiven auf Normen und Normbrüche im Drama und auf der Bühne. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2016, S. 177-194.
2014 Ulrich Hub: an der Arche um acht. In: Bönnighausen, Marion / Vogt, Jochen (Hrsg.): Literatur für die Schule. Ein Werklexikon zum Deutschunterricht. Paderborn: Fink 2014, S. 395-396.

Lutz Hübner: Aussetzer. Ein Jugendtheaterstück. In: Bönnighausen, Marion / Vogt, Jochen (Hrsg.): Literatur für die Schule. Ein Werklexikon zum Deutschunterricht. Paderborn: Fink 2014, S. 396-397.

Lutz Hübner: Creeps. Ein Jugendtheaterstück. In: Bönnighausen, Marion / Vogt, Jochen (Hrsg.): Literatur für die Schule. Ein Werklexikon zum Deutschunterricht. Paderborn: Fink 2014, S. 397-398.

Paul Maar/Christian Schidlowsky: F.A.U.S.T. Furiose Abenteuer und sonderbare Träume. In: Bönnighausen, Marion / Vogt, Jochen (Hrsg.): Literatur für die Schule. Ein Werklexikon zum Deutschunterricht. Paderborn: Fink 2014, S. 565-566. [zus. m. Marion Bönnighausen]