• Aktuelles Lehrangebot

    Lehre

  • Lehrangebot

    Lehre

    • Vorlesung: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [090001]
      (zusammen mit Prof. Dr. Moritz Baßler)
      • [ | Mo., | | Audi Max]
      • [ | Einzeltermin | F1]
    • Seminar: * Generationenkonflikte. Kulturgeschichte - Poetik - Anthropologie [090373]
      • [ | Di., | | VSH 011]
    • Alle: Nachschreibklausur - Frau Reuvekamp und Herr Baßler
      (zusammen mit Christina Kösters)
      • [ | Einzeltermin | Audi Max]
    • Alle: Studentisches Forschungsprojekt [090181]
    • Vorlesung: Shift happens! Literatur und Bildung in medialen Revolutionen [098011]
    • Seminar: Rache und Vergeltung. Semantiken – Anthropologie – literarische Funktionen [098384]
    • Seminar: Dämonologie. Literatur-Medien-Diskurse (HIST) [098336]
      (zusammen mit Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf)
    • Seminar: Das weiß doch jedes Kind. Evidenz in Sprache und Kultur [098298]
      (zusammen mit Prof. Dr. Christine Dimroth)
    • Vorlesung: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [096021]
      (zusammen mit Priv.-Doz. Matthias Erdbeer)
    • Seminar: Mensch und Dämon. Materialität und Medialität des Bösen [096108]
    • Seminar: Alternative Welten. Möglichkeitsräume schriftlichen Erzählens [096098]
    • Vorlesung: Literarische Figuren [094007]
    • Seminar: **Gegen die Norm? Mächtige Frauen in vormoderner Literatur und Kultur (Cont. Nr. 4) [094368]
    • Seminar: Narratologie [094337]
    • Alle: Plenum: Grundlagen der Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik [094002]
      (zusammen mit Prof. Dr. Sebastian Bernhardt)
    • Seminar: *Figur und Person - Transtextuelles und intermediales Erzählen in Gegenwart und Vormoderne [092370]
    • Alle: ChatGPT
    • Vorlesung: Historische Narratologie [090014]
    • Seminar: Schuld und Sühne - Verbrechen in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters [090377]
    • Seminar/Übung: ** Abenteuer des Erzählens - Wolframs Parzival [090315]
    • Vorlesung: Germanistische Mediävistik 1 - Entfällt wg. Einführungsvorlesung
    • Vorlesung: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [098007]
      (zusammen mit Prof. Dr. Moritz Baßler)
    • Seminar: Das Problem mit dem Glück - vormodernde Perspektiven [098371]
    • Kolloquium: Forschungsparadigmen der Mediävistik [098387]
    • Alle: Abschlussklausur
      (zusammen mit Prof. Dr. Moritz Baßler)
    • Alle: Gastvortrag Beate Kellner
    • Vorlesung: HYBRID am 13. und 20.12.2021 - Einfach komplex. Suggestionen des Einfachen in literatur- und kulturhistorischer Perspektive [096137]
    • Seminar: HYBRID am 14. und 21.12.2021 - Teufel und Dämonen. Personifikationen des Bösen in kulturhistorischer Perspektive [096370]
    • Seminar: HYBRID am 14. und 21.12.2021 - Von Heiligen und Ehebrechern. Oder: Die Illusion der einfachen Form [096335]
    • Seminar: Mündlichkeit und (kulturelle) Identität [096283]
    • Kolloquium: Forschungsparadigmen der Mediävistik [096389]
    • Vorlesung: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [094001]
      (zusammen mit Prof. Dr. Kai Sina)
    • Seminar: Hybrid (siehe aktualisierte Bemerkungen!) Mit Worten gemalt - Kunstreflexion im mittelalterlichen Erzählen [094390]
    • Seminar: Digital (siehe aktualisierte Bemerkungen!) Lebensmüde - Selbstzerstörung und Selbsttötung in kulturhistorischer Perspektive [094329]
    • Vorlesung: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [090004]
      (zusammen mit Priv.-Doz. Stephan Brössel)
    • Seminar: Die Weisheit der Narren [090387]
    • Seminar: Teufel-Verblendung-Magie. Faszination Faust [090341]
    • Alle: Prof. Reuvekamp
    • Vorlesung: Eine Sprache der Liebe [098009]
    • Seminar: König Artus [098311]
    • Seminar: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [098293]
    • Seminar: Liebe erzählen. Liebes- und Abenteuerromane [098358]
    • Seminar: Liebe denken. Minnesang [098359]
    • Alle: Nachschreibeklausur
    • Vorlesung: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [096001]
      (zusammen mit Priv.-Doz. Matthias Erdbeer)
    • Seminar: Begehren - Phantasmen - Zweifel. Spielarten der Liebe in Minnesang [096325]
    • Seminar: Geschlechteridentität und Gender Trouble. Crossdressinggeschichten (nur in Verbindung mit der Übung 096263) [096262]
    • Übung: Exemplarische Textanalysen (nur in Verbindung mit dem Seminar 096263) [096263]
    • Vorlesung: Literarische Figuren [094007]
    • Seminar: Kämpfen für den Glauben? Interreligiöse Konflikte in der deutschen Literatur des Mittelalters [094355]
    • Seminar: Irr- und Umwege des Menschen im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach (nur in Verbindung mit der Übung 094332) [094331]
    • Seminar: Die Entdeckung der Individualität? Literarische Figuren der frühen Neuzeit [094381]
    • Übung: Exemplarische Textanalysen (nur in Verbindung mit dem Seminar 094331) [094332]
    • Vorlesung: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [092001]
      (zusammen mit Prof. Dr. Moritz Baßler)
    • Seminar: Feen, Meerwunder und Gespenst - das Erzählen vom Anderen in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters (nur in Verbindung mit der Übung 092263) [092262]
    • Seminar: Geschichte(n) erzählen [092401]
    • Übung: Exemplarische Textanalysen (nur in Verbindung mit dem Seminar 092262) [092263]