Lehrangebot

Wintersemester 2023/24

094334 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Troja in Text und Bild
Di 14–16 Uhr
SH

094314 – Seminar
Aufbaumodul Literatur
Hartmann von Aue
Mo 16–18 Uhr (zzgl. Blocktermine: 27.10./8.12./26.01.)
SH 06

094287 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 8–10 Uhr
SH 06

 


 

Sommersemester 2023

092050 – Vorlesung
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft
Mo 16–18 Uhr
Schloss, S 10

092290 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 14–16 Uhr
SH 19

092320 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Wunder in Literatur und Kultur der Vormoderne
Di 8–10 Uhr
SH 06

 


 

Wintersemester 2022/23

090378 – Seminar
Master of Arts Germanisitik, Master of Education
Bibelepische Lektüren vom Leben Jesu
Di 18–20 Uhr
SH 118

090306 – Seminar
Aufbaumodul Literatur
Tristan
Di 12–14 Uhr und Mi 12–14 Uhr
SH 05

090290 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 14–16 Uhr
SH 17

 


 

Sommersemester 2022

098006 – Vorlesung
Bachelor Vertiefungsmodul Literatur, Master of Arts Germanisitk, Master of Education
Räume des Erzählens – Erzählen in Räumen
Di 14–16 Uhr
SH 219, Aula

098372 – Seminar
Master of Arts Germanisitik, Master of Education
„Kudrun“
Mo 18–20 Uhr
SH 118

098331 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Tabuerzählungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Di 12–14 Uhr
SH 19

098293 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 14–16 Uhr
SH 06

 


 

Wintersemester 2021/22

096136 – Vorlesung
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft
Mo 16–18 Uhr
Schloss, S 10

096294 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 18–20 Uhr
SH 05

096322 – Seminar
Aufbaumodul Literatur
Der Stricker
Di 12–14 Uhr (zzgl. Blocktermine: 29.10./10.12./28.01.)
SH 06

096369 – Seminar
Master of Arts, Master of Education (Gym/Ges, BK)
Von Dil zu Tyll. Eulenspiegel und Bearbeitungen
Di 16–18 Uhr
SH 07

 


 

Sommersemester 2021

094326
Vertiefungsmodul Literatur
Rezeption und Revision der Antike in der Literatur des Mittelalters
Di 18–20 Uhr
Das Seminar findet als Webinar via Zoom statt.

094291
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 12–14 Uhr
Das Seminar findet als Webinar via Zoom statt.

094292
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 14–16 Uhr
Das Seminar findet als Webinar via Zoom statt.

 


 

Wintersemester 2020/21

092314
Aufbaumodul Literatur
Erinnern an die Nibelungen in Mittelalter und Moderne
Di 16–18 Uhr
Blocktermine: 20.11./11.12./29.01.
Das Seminar findet als Webinar via Zoom statt.

092288
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 14–16 Uhr
Das Seminar findet als Webinar via Zoom statt.

092289
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 12–14 Uhr
Das Seminar findet als Webinar via Zoom statt.

 


 

Sommersemester 2020

090333 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Thüring von Ringoltingen: Melusine
Mo 12–14 Uhr
SH 07

090300 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 14–16 Uhr
Krummer Timpen 5, ULB 1

090301 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 14–16 Uhr
SH 11

 


 

Wintersemester 2019/20

098387 – Seminar
Master of Arts
Master of Education (Gym/Ges, BK)
Arthurische Ikonographien
Blocktermine: 03.12./03.02./04.02./05.02.
SH 011 bzw. 06

098350 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Höfische Anthropologie
Mo 16–18 Uhr
SH 011

098289 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 18–20 Uhr
SH 05
 

098290 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 12–14 Uhr
SH 05

 


 

Sommersemester 2019

096336 – Seminar
Master of Arts
Master of Education (Gym/Ges, BK)
Strandlektüren. Konstruktionen eines Raumes in der Kultur des Mittelalters
Blocktermine: 06.05./15.07./16.07./17.07.
SH 05 bzw. 06

096245 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 18–20 Uhr
SH 17

096246 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 14–16 Uhr
SH 17

 


 

Wintersemester 2018/19

094385 – Seminar
Master of Arts
Master of Education (Gym/Ges, BK)
Minne- und Aventiureromane des späten Mittelalters
Blocktermine: 04.12./06.02./07.02./08.02.
SH 19

094327 – Seminar
Aufbaumodul Literatur
Mittelhochdeutsche Kurzerzählungen
Mo 18–20 Uhr
SH 05

094328 – Seminar
Aufbaumodul Literatur
Exemplarische Textanalysen
Di 16–18 Uhr
SH 05

094287 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 12–14 Uhr
SH 06

094288 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mi 8–10 Uhr
SH 06

 


 

Sommersemester 2018

092400 – Seminar
Master of Arts
Master of Education
Fremdheit in der Literatur des Mittelalters
Blocktermine: 17.04./08.06./09.06./15.06.
SH 17

092239 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 12–14 Uhr
SH 05

 


 

Wintersemester 2017/18

090374 – Seminar
Master of Arts
Master of Education
Die "Crône" Heinrichs von dem Türlin
Mi 16–18 Uhr
SH 18

090302 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mi 10–12 Uhr
SH 18

 


 

Sommersemester 2017


098186 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Erzähllogiken in der Heldenepik
Di 16–18 Uhr
SH 116

098155 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 12–14 Uhr
SH 19

 


 

Wintersemester 2016/17


096235 – Seminar
Master of Arts
Master of Education
Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Medieval Studies)
Spiegel in Literatur und Kultur der Vomoderne
Di 14–16 Uhr
SH 010

096168 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 12–14 Uhr
SH 116

 


 

Sommersemester 2016


094178 – Seminar
Aufbaumodul Literatur
Konrad von Würzburg
Mo 14–16 Uhr
SH 05

094179 – Übung
Aufbaumodul Literatur
Exemplarische Textanalysen
Di 16–18 Uhr
SH 06

 


 

Wintersemester 2015/16


092018 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 12–14 Uhr
SH 05

092094 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 14–16 Uhr
SH 10

 



Sommersemester 2015

091562 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 14–16 Uhr
SH 19

091888 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Bild und Figur
Di 16–18 Uhr
SH 05

 



Wintersemester 2014/15


092120 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 12–14 Uhr
SH 06

092427 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Erzählen von Alexander dem Großen
Di 16–18 Uhr
SH 116

 



Sommersemester 2014


091355 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 14–16 Uhr
SH 05

091575 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Wolfram von Eschenbach: Parzival
Di 16–18 Uhr
SH 116

 



Wintersemester 2013/14


091854 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 14–16 Uhr
SH 06
 

092171 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Fortunatus
Mi 12–14 Uhr
SH 116

 



Sommersemester 2013


091061 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 14–16 Uhr
SH 017

091829 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Prosaroman der Frühen Neuzeit: Die schöne Magelone
Mo 14–16 Uhr
SH 011

 



Wintersemester 2012/13


091283 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Mo 12–14 Uhr
SH 017

091829 – Übung
Vertiefungsmodul Literatur
Formen narrativer Visualisierung in der höfischen Epik
Mi 14–16 Uhr
SH 019

 



Sommersemester 2012

090336 – Seminar
Grundlagenmodul Literatur
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
Di 16–18 Uhr
SH 017

090632 – Übung
Vertiefungsmodul Literatur
Erzählmuster in der sog. Spielmannsdichtung
Mo 16–18 Uhr
SH 116

 



Wintersemester 2011/12

091664 – Seminar
Aufbaumodul Literatur
Der Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven
Mo 16–18 Uhr
SH 011

091679 – Übung
Aufbaumodul Literatur
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Mi 14–16 Uhr
SH 011

 



Sommersemester 2011

091680 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Märendichtung
Mo 14–16 Uhr
SH 018

091747 – Übung
Vertiefungsmodul Literatur
Erzählen vom Tod
Mo 16–18 Uhr
SH 116

 



Wintersemester 2010/11

091165 – Seminar
Aufbaumodul Literatur
Das Nibelungenlied
Mo 14–16 Uhr
SH 011

091165 – Übung
Aufbaumodul Literatur
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Mi 12–14 Uhr
SH 011

092358 – Seminar
Master of Education – Profilmodul Literatur
Master of Arts – Mastermodul Deutsche Literatur
Helden und Heilsbringer in der Literatur des Mittelalters
Di 14–16 Uhr
SH 118

 



Sommersemester 2010

092282 – Seminar
Vertiefungsmodul Literatur
Einführung in den Antikenroman: Der "Eneasroman" Heinrichs von Veldeke
Di 12–14 Uhr
SH 018