Ein kurzer Rückblick auf unsere Ringvorlesung im Wintersemester 2024/25:
Sprache und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der (Radio-)Predigt
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Anna-Maria Balbach wurde im Wintersemester 2024/25 eine interdisziplinäre Ringvorlesung organisiert. Die Reihe mit dem Titel „Sprache und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der (Radio-)Predigt“ umfasste insgesamt elf Fachvorträge von renommierten Gastwissenschaftler:innen (vgl. Programm hier). Die Beiträge näherten sich dem Phänomen der (Radio-)Predigt aus historischer, theologischer, sprach- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Im Zentrum standen u. a. Fragen zur sprachlichen Gestaltung von Predigten, zur Verwendung religiöser Sprache in säkularen Kontexten, zur digitalen Transformation von Verkündigungsformaten sowie zur Entwicklung der Radiopredigt im deutschsprachigen Raum seit dem 20. Jahrhundert.
Die digital veranstaltete Ringvorlesung stieß auf breite Resonanz: Insgesamt nahmen 242 Studierende von zehn Hochschulen teil – darunter auch Studierende aus Städten wie Münster, Bochum, Mainz, Bonn und sogar Sarajevo. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der Vorlesung stammten die Studierenden nicht nur aus der Germanistik, sondern auch aus der katholischen und evangelischen Theologie, der Rundfunk- und Medienwissenschaft, der Datenwissenschaft, der Romanistik, Soziologie und Geschichtswissenschaft. Die Vielfalt der Teilnehmenden zeigte sich nicht zuletzt auch in der internationalen Zusammensetzung – mit Wissenschaftler:innen, Studierenden und interessierten Laien aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Bosnien-Herzegowina.
Jeder Vortrag wurde durch eine etwa 30-minütige Diskussions- und Fragerunde abgerundet, in der sich ein lebendiger Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Vortragenden entwickelte.
Besonders erfreulich ist, dass sich aus der Veranstaltung bereits konkrete wissenschaftliche Folgeprojekte ergeben haben: Zum einen beschäftigen sich zwei Studierende zurzeit in ihren Bachelorarbeiten vertieft mit Fragen, die aus der Ringvorlesung hervorgegangen sind, zum anderen arbeiten die Referent:innen der Vorlesungsreihe an einem Sammelband, der unter der Herausgeberschaft von Anna-Maria Balbach die interdisziplinären Erkenntnisse zur (Radio-)Predigt noch einmal zum Nachlesen präsentieren wird.