Informationen für Prüfende, Lehrende und Beschäftigte

Zur Anmeldung für SAP SLcM (CMS) nutzen Sie bitte Ihre Uni-Kennung und Ihr Uni-Passwort.

Zur Anmeldung.

In SAP SLcM werden zukünftig alle Studierenden der Universität Münster vollumfänglich verwaltet. Die Umstellung erfolgt schrittweise und es sind nur die Studierende von der Umstellung, die zum Umstellungszeitpunkt mit dem 1. Fachsemester starten. Studierende höherer Fachsemester werden bis 2030 weiterhin in HISLSF verwaltet. Eine Ausnahme von dieser Regelung bildet der Studiengang Master of Education und der Bachelor Geoinformatik. Studierende dieser Studiengänge werden alle in SLcM verwaltet.

Welche Studiengänge / Fachsemester werden in welchem System verwaltet?

  • BSc Geographie

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • BSc Geoinformatik 

    Studierende aller Fachsemester: SLcM (CMS)

  • BSc Geowissenschaften

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • BSc Landschaftsökologie

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • Bachelor für das Lehramt (G), Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften

    Studierende aller Fachsemester: HISLSF/QISPOS

     

  • Bachelor für das Lehramt (HRSGe)

    Studierende aller Fachsemester: HISLSF/QISPOS

  • 2-Fach-Bachelor

    Studierende aller Fachsemester: HISLSF/QISPOS

  • MSc Geoinformatics and Spatial Data Science

    Studierende mit Studienbeginn ab SoSe 25: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor SoSe 25: HISLSF/QISPOS

  • MSc Geowissenschaften

    Studierende mit Studienbeginn ab SoSe 25: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor SoSe 25: HISLSF/QISPOS

  • MSc Humangeographie

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • MSc Landschaftsökologie

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • MSc Wasserwissenschaften

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • MEd HRSGe

    Studierende aller Fachsemester: SLcM (CMS)

  • MEd GymGe

    Studierende aller Fachsemester: SLcM (CMS)

Allgemeine Hinweise, die an Studierende im Rahmen der Lehrveranstaltung weitergegeben werden sollten:

In SLcM gibt es im Gegensatz zu QISPOS kein „Zusammenfallen“ von zwei Anmeldepunkten mehr. Damit muss jede Veranstaltung und jede Leistung angemeldet werden. 
Es ist auch möglich, dass zwei Leistungen pro Veranstaltung angemeldet werden müssen: eine Prüfungsleistung und eine Studienleistung.

Grundsätzlich sollte zuerst die Lehrveranstaltung gebucht werden, bevor die dazugehörige Leistung angemeldet wird. Wird zuerst die Leistung gebucht und dann die Lehrveranstaltung, kann es in ca. 95 % der Fälle vorkommen, dass die Lehrveranstaltung nicht mehr gebucht werden kann.

Für Prüfungen (Klausuren, mdl. Prüfungen, etc.) können ggfs. abweichende Anmeldezeiträume geben. Die entsprechenden Infos hierzu werden durch die Prüfenden bekanntgegeben.

Übersicht Campus Management

© Uni MS
  • Lehrveranstaltungen 

    In dieser App finden Sie Ihre eigenen Lehrveranstaltungen. Ebenso können Sie hier Ihre Teilnehmerlisten abrufen.

  • TAN-Verfahren

    In der App „TAN-Verfahren“ können Sie entweder eine neue iTAN-Liste für CMS herunterladen oder das TAN-Verfahren wechseln.

  • Lehrveranstaltungsangebot

    In dieser App können Sie sich das Lehrveranstaltungsangebot der Uni Münster für das jeweilige Semester ansehen.

  • Vorlesungsverzeichnis

    In der App „Vorlesungsverzeichnis“ gelangen Sie zum offiziellen Vorlesungsverzeichnis der Universität Münster.

  • Stundenplan

    Bei dieser App handelt es sich um eine kalendarische Übersicht Ihrer Lehrveranstaltungen und Prüfungen.

  • Bewertungen

    In der App „Bewertungen“ können Sie die Bewertungen für die Prüfungsleistungen der Studierenden herunterladen.
    Unter „Ausstehende Bewertungen“ finden Sie Leistungen, die in dem Semester angemeldet wurden und auch schon durchgeführt sind.
    Leistungen, die im aktuellen Semester angemeldet sind, aber noch nicht durchgeführt werden finden Sie unter „Geplante Leistungen“.
    Die schon abgeschlossenen und verbuchten Leistungen finden Sie unter „Abgeschlossene Bewertungen“.

    Ebenso können Sie in dieser App die Prüfungsdokumente für mdl. Prüfungen herunterladen, sofern der Studierende in CMS verwaltet wird.

  • Abschlussarbeiten (Kachel fehlt in der Übersicht)

    In dieser App können zukünftig Abschlussarbeiten „angenommen“ werden und ebenfalls Begutachtungen hochgeladen werden.

    Nähere Informationen erfolgen in Kürze.

Aufgaben der Prüfenden und Lehrenden

  • Lehrveranstaltungsplanung

    • Meldung der eigenen Lehrveranstaltungen an die/den Lehrveranstaltungskoordinator*in in ihrem Institut mittels Formular.
      Frist zur Einreichung: Ende der 1. Vorlesungswoche
  • App Lehrveranstaltungsangebot/-planung

    • Eintragung der Literaturhinweise und Informationen für die eigene Lehrveranstaltungen
    • Prüfung des Lehrtätigkeitsaufwandes für eigene Lehrveranstaltungen
    • Erstellen von Teilnehmer*innenlisten für eigene Lehrveranstaltungen
  • App Prüfungsorganisation

    • Vorbereitung der Prüfungsorganisation für mdl. Prüfungen (Datum, Uhrzeiten, Pausen etc.) und Meldung der Prüfungen an die/den Prüfungsplaner*in mittels Formular.
      Frist: Bei Klausuren mit der Lehrveranstaltungsplanung. Bei mdl. Prüfungen spätestens zum Vorlesungsbeginn
    • Vorbereitung der Organisation der geplanten Studienleistungen (Datum, Uhrzeiten, Pausen etc.) und Meldung der Prüfungen an die/den Prüfungsplaner*in mittels Formular.
      Frist: Vorlesungsbeginn
    • Weitergabe der mdl. Prüfungstermine an den/die Prüfungsplaner*innen per Formular.
      Frist: 2 Monate vor der Prüfung
    • Erstellen von Prüfungslisten
    • Führen von Prüfungsprotokollen bei mündlichen Prüfungen
  • App Bewertung

    • Verbuchung der Teilnahme, Studien- und Prüfungsleistungen der eigenen Lehrveranstaltung
  • App Abschlussarbeiten

    • Bestätigung der Anmeldung von Abschlussarbeiten
    • Eingabe der Bewertung von Abschlussarbeiten und Hochladen des Gutachtens
  • App Lehrberichte

    • Erstellung und Einreichung des Lehrberichts

    Bitte beachten Sie, dass die App noch in der Pilotierungsphase ist und die Lehrberichte bis auf weiteres nach dem alten Prozedere abgegeben werden müssen.

Schritt für Schritt

Diese Klickanleitungen bieten Ihnen eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle wichtigen Funktionen in SLcM.

E-Learning-Einheiten für die verschiedenen Apps finden Sie hier. Die Seite befindet sich momentan noch im Aufbau und es gibt noch nicht für jede Funktion eine Anleitung.

Bei Problemen mit SLcM wenden Sie sich bitte an Ihre*n Ansprechpartner*in im Institut oder bei  Nadine Härtl (Tel 30007).